Ansprechpartner für den Familienkreis III sind:
Coreen Boguhn Tel. 05452 – 919691
Yvonne Jasper Tel. 05452 – 1632
Das Programm wird intern besprochen und im Familienkreis veröffentlicht.
Ansprechpartner für den Familienkreis III sind:
Coreen Boguhn Tel. 05452 – 919691
Yvonne Jasper Tel. 05452 – 1632
Das Programm wird intern besprochen und im Familienkreis veröffentlicht.
Das Programm wird intern besprochen und im Familienkreis veröffentlicht.
Das Bistum Münster ist sowohl im Hinblick auf die Katholikenzahl wie auch bezogen auf die Fläche eine der größten Diözesen im deutschsprachigen Gebiet.
Die Bistumskarte zeigt eine weitere Besonderheit auf: Neben einem nordrhein-westfälischen Bistumsteil gehört in Niedersachsen auch der Bereich im Land Oldenburg kirchenrechtlich zum Bistum Münster. Damit umfasst das Bistums Münster eine Nord-Süd-Ausdehnung von Wangerooge bis zum nördlichen Ruhrgebiet und in West-Ost-Ausrichtung von der holländischen Grenze bis nach Ostwestfalen-Lippe hinein.
Eben wegen dieser Größenordnungen bilden Gebiets- bzw. Kreisverbände die dem Diözesanverband nachfolgende Organisationsebene. Ziel und Aufgabe dieser Verbandsebene ist insbesondere die gute Kommunikation zwischen der Verbandsleitung im Diözesanverband sowie den Bezirken und Kolpingsfamilien auf örtlicher Ebene.
Dazu entsenden die Vorstände der Gebiets- und Kreisverbände jeweils ein stimmberechtigtes Mitglied in den Diözesanvorstand.
Die derzeitigen Strukturen sehen vor, dass eine Anzahl von Kolpingsfamilien einen Bezirksverband bilden und mehrere Bezirksverbände einen Kreisverband. Von dieser Konstellation gibt es z.Zt. 5 Kreisverbände mit 22 Bezirksverbänden, die insgesamt 176 Kolpingsfamilien bündeln. Das Gebiet dieser Bezirksverbände ist mit den kirchlichen Dekanatsbezirken identisch. Das Gebiet der Kreisverbände ist zum einen mit den kirchlichen Kreisdekanaten zum anderen mit den politischen Kreisen identisch.
Der Stadtverband Münster mit seinen 9 Kolpingsfamilien wird wie ein Kreisverband hierarchisch eingeordnet. Die Seelsorgebezirke des Bistums umfassen:
Im Rheinischen Teil des Diözesanverbandes fehlt die Ebene der Bezirksverbände. Dort umfasst der Kreisverband Kleve 13 Kolpingsfamilien und der Kreisverband Wesel 12 Kolpingsfamilien. Das Gebiet der Kreisverbände ist zum einen mit den kirchlichen Kreisdekanaten zum anderen mit den politischen Kreisen identisch. Räumlich sind die beiden Kreisverbände identisch mit dem niederrheinischen Seelsorgbezirk des Bistums Münster mit seinem Weihbischof Heinrich Janssen mit Sitz in Xanten.
Im Oldenburger Land fehlen die Kreisverbände. Die 8 Bezirksverbände mit ihren insgesamt 58 Kolpingsfamilien bilden die Region Land Oldenburg. Das Gebiet ist räumlich identisch mit dem kirchlichen Offizialatsbezirk Oldenburg mit seinem Weihbischof Heinrich Timmerevers mit Sitz in Vechta.
Der Offizialatsbezirk Oldenburg umfasst ab 2010 genau 41 katholischen Gemeinden zwischen den Dammer Bergen und der Nordsee; sie gehören kirchlich gesehen zum Bistum Münster. Politisch liegen sie jedoch im Land Niedersachsen im Gegensatz zum übrigen, nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster.
Die Kolpingsfamilie Mettingen wurde im Jahr 1927 gegründet von Mitgliedern, die vorher in Ibbenbüren aktiv waren. 2017 konnte sie das 90-jährige Bestehen feiern. Ihr erster Präses bis 1928 war Kaplan Feldmann, ihm folgte 1928 – 1937 Vikar Voß, der im Mettinger Krankenhaus als Seelsorger wirkte.
Früher hat sich der Gesellenvater Adolph Kolping um die Handwerksgesellen gesorgt und ihnen Ratschläge gegeben und ein „Zuhause“ geboten. Heutzutage hat es sich die Kolpingsfamilie zu eigen gemacht Alt und Jung eine Gemeinschaft zu bieten in der in vielfältiger Weise nicht nur die Geselligkeit gepflegt wird. Es gibt Bildungsangebote in vielen Bereichen des Lebens und auch die kirchlichen und gesellschaftlichen Aspekte / Angebote kommen nicht zu kurz. Im Netzwerk des internationalen Kolpingwerkes sind wir mit allen Nationen verbunden, auch im Gebet.
In der Pfarrgemeinde St. Agatha ist die Kolpingsfamilie Mettingen mit ihren 219 (Stand 2024) Mitgliedern in das kirchliche Leben mit eingebunden. Sie ist ansprechbar in vielen Situation, z. B. als Messdiener, Kollektanten, Bannerträger, Lektoren und Kommunionhelfer, Unterstützung beim Pfarrfest usw.
Auch in der Gemeinde Mettingen ist sie immer ansprechbar für Aktivitäten. Ihr soziales Engagement ist beträchtlich. Seit vielen Jahren werden immer wieder soziale Anliegen vor Ort (DRK, „Barrierefreies Mettingen“, Mettinger Freibad, Ernst-Klee-Schule und vieles andere) aber auch über das internationale Kolpingwerk weltweit unterstützt.
Gruppen / Untergruppen: Ansprechpartner
– Kolping- Frauengruppe: Ansprechpartnerin ist Mathilde Gielsok Tel. 98575
Treff an jedem 1. Mittwoch im Monat
– Familienkreis I: Petra Büscher, Tel. 05452-97266 petra_buescher(at)gmx.de
– Familienkreis II: Ramona Mockewitz Tel. 05452-7319
– Familienkreis III: Yvonne Jasper Tel. 05452 – 1632
– Familienkreis IV: Werner Schenkbier, Tel. 05452-5054977 wschenkbier(at) aol.com
– Gruppe 50Plus: Siegbert Pohlenz Tel. 05452-4076
– Senioren: Peter Gielsok Tel. 05452-98575 gielsok(at)gielsok.de
Angebote:
– Besinnungs- und Bildungstage
– gestaltete Betstunden
– Maiandachten
– Kolpingmessen
– Bunter Nachmittag
– Stammtisch
– Familienwochenenden
– Fahrradtouren von April bis Oktober 14tägig
– usw…
Besondere Veranstaltungen:
– Mitgliederversammlung, Josefschutzfest und Kolpinggedenktag
– im Frühjahr und Herbst finden Schrottaktionen statt
– Glücksradaktion auf der Herbstkirmes
– Weinfest / Herbstfeste