Kegeln des Kolping-Bezirks Mettingen 2025.
Hopsten verteidigt den Titel zum zweiten Mal nacheinander souverän.

Der Geschäftsführer des Kolpingsbezirks, Rainer Doeker, übergibt den Pokal an die Siegermannschaft Kolping Hopsten, mit ihrer Sprecherin Heike Kleine-Harmeyer.
Seit den 1980er Jahren gibt es die Kolping-Bezirksmeisterschaft im Kegeln. Das jährliche Treffen hatte einen sportlichen Sieger: die Mannschaft aus Hopsten. Hopsten war einfach nicht zu schlagen. Die Kegelgruppe der Kolpingfamilie Hopsten ist ein sehr starkes und erfahrenes Team. Immer wieder waren laute Rufe auf der Kegelbahn zu hören, wenn die Kegelschwestern und -brüder “Alle Neune“ getroffen hatten. Der Titelverteidiger der Kolping-Bezirksmeisterschaft siegte mit 636 Holz und ließ damit die Recker (562 Holz) und die Steinbecker Kolping-Gruppe (560 Holz) deutlich hinter sich. Die Mettinger, die mit einer reduzierten Mannschaft vor Ort waren, schlugen sich noch achtbar mit 472 Holz. Kurzfristig abgesagt hatte das Team aus Westerkappeln. Hier gab es Terminüberschneidungen. Das Bezirkskegeln ist ein fester Bestandteil im jährlichen Terminkalender der Kolpingsfamilien. Schon seit Jahren ist der Austragungsort Steinbeck mit der Bundeskegelbahn bei Gronheid. Der Gründungsvater dieser Kegelmeisterschaften ist Peter Gielsok. Er hatte in den 1980er Jahren die Idee, sich jährlich zu treffen und das mit einem sportlichen Wettkampf zu begleiten. Aber dabei steht nicht der Sieg im Vordergrund, sondern das Treffen der unterschiedlichen örtlichen Kolpingsfamilien.
Text: Kolping, Bilder: H. Wessling & P. Gielsok
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |






