Abschluss der Kolpingradtouren 2025

Abschluss der Kolpingradtouren 2025

am Mittwoch, dem 29. Oktober trafen sich die Teilnehmer der Kolping Radtouren zur letzten Radtour der Saison 2025. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde zu einer Tour rund um Mettingen gestartet. Vom Parkplatz am Hallenbad ging es dann zuerst in Richtung Westerkappeln. Weiter ging es dann in Richtung Heerstraße in Richtung Neuenkirchener Straße mit einem leichten Schlenker nach Schlickelde. Über bekannte Wege ging es dann weiter in Richtung Dorfmitte. Über die Kolpingstraße (das war ganz wichtig) ging es dann zum katholischen Pfarrheim an der Kardinal-von-Galen-Straße. Nachdem die Räder abgestellt waren, versammelte sich die Gruppe am Kolpingdenkmal zu einem letzten Gruppenbild der Saison 2025. Danach gingen die Teilnehmer ins Pfarrheim, wo sie eine nett dekorierte und gut gefüllte Kaffeetafel mit Weggen Käse und Schinken vorfanden. In dieser gemütlichen Runde wurden noch einmal die insgesamt 16 Ziele der Radsaison 2025 besprochen. Insgesamt haben die Teilnehmer dabei ca. 600 km zurückgelegt, wenn sie bei allen 16 Touren dabei war. Peter Gielsok zeigte noch einige Bilder, die bei den Touren 2025 entstanden waren. Ein herzliches Dankeschön ging an die drei Tourleiter, Hans Schumacher, Friedel Wöhle und Peter Gielsok. Etwas war in dieser Saison besonders erwähnenswert, denn es hat während der verschiedenen Fahrten keinen Unfall gegeben. Mit dem Hinweis, dass es kein Aprilscherz sei, wurde auf den 1. April 2026 als Starttermin der Kolping Radtouren 2026 schon mal hingewiesen. Mit einem Dankeschön an die Tourleiter und Mathilde Gielsok für die Kaffeetafel verabschiedeten sich die Teilnehmer dieser letzten Tour. Text & Bilder P.Gielok.

Kegeln des Kolping-Bezirks Mettingen 2025

Kegeln des Kolping-Bezirks Mettingen 2025.
Hopsten verteidigt den Titel zum zweiten Mal nacheinander souverän.

 

Der Geschäftsführer des Kolpingsbezirks, Rainer Doeker, übergibt den Pokal an die Siegermannschaft Kolping Hopsten, mit ihrer Sprecherin Heike Kleine-Harmeyer.

Seit den 1980er Jahren gibt es die Kolping-Bezirksmeisterschaft im Kegeln. Das jährliche Treffen hatte einen sportlichen Sieger: die Mannschaft aus Hopsten. Hopsten war einfach nicht zu schlagen. Die Kegelgruppe der Kolpingfamilie Hopsten ist ein sehr starkes und erfahrenes Team. Immer wieder waren laute Rufe auf der Kegelbahn zu hören, wenn die Kegelschwestern und -brüder “Alle Neune“ getroffen hatten. Der Titelverteidiger der Kolping-Bezirksmeisterschaft siegte mit 636 Holz und ließ damit die Recker (562 Holz) und die Steinbecker Kolping-Gruppe (560 Holz) deutlich hinter sich. Die Mettinger, die mit einer reduzierten Mannschaft vor Ort waren, schlugen sich noch achtbar mit 472 Holz. Kurzfristig abgesagt hatte das Team aus Westerkappeln. Hier gab es Terminüberschneidungen. Das Bezirkskegeln ist ein fester Bestandteil im jährlichen Terminkalender der Kolpingsfamilien. Schon seit Jahren ist der Austragungsort Steinbeck mit der Bundeskegelbahn bei Gronheid. Der Gründungsvater dieser Kegelmeisterschaften ist Peter Gielsok. Er hatte in den 1980er Jahren die Idee, sich jährlich zu treffen und das mit einem sportlichen Wettkampf zu begleiten. Aber dabei steht nicht der Sieg im Vordergrund, sondern das Treffen der unterschiedlichen örtlichen Kolpingsfamilien.
Text: Kolping, Bilder: H. Wessling & P. Gielsok

 

Bingo Nachmittag

Bingo-Nachmittag am 8. Oktober 2025 im Pfarrheim

Dieser Nachmittag beginnt am Mittwoch dem 8. Oktober 2025 um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird eine Runde Bingo gespielt. Dabei gibt es einige nette Preise zu gewinnen. Alle die Zeit haben und sich gerne unterhalten und spielen möchten, besonders die Senioren mit ihren Partnern unserer KF sind herzlich willkommen. Es können aber auch Freunde und Bekannte mitgebracht werden. Um alles gut vorbereiten zu können wird um Anmeldungen unter der Telefonnummer 05452-98575 oder per E-Mail an: info@kolpingsfamilie-mettingen.de gebeten.

Kirmesaktion der Kolpingsfamilie 2025

Kirmesaktion der Kolpingsfamilie Mettingen 2025.
Es ist eine gute Tradition, dass auf der großen Kirmes vom Samstag, dem 30.08 – Montag, dem 1.09, in Mettingen, die Kolpingsfamilie Mettingen mit dem Glücksrad vertreten ist und damit soziale Aktionen oder besondere Aktivitäten unterstützt. Der Erlös soll in diesem Jahr 2025 an die Pfarreicaritas St. Agatha gehen. Damit soll dann besonders die Arbeit der „Mettinger Tafel“ unterstützt werden. Auf Initiative der Pfarrcaritas und des AK Asyl wurde am 7. Oktober 2024 eine Zweigstelle der TAFEL Ibbenbüren in der ehemaligen Küche des Comenius-Kollegs an der Sunderstrasse in Mettingen eröffnet, bei der Bedürftige aus Mettingen, Recke und Westerkappeln einkaufen können. Mit dieser Einrichtung ist nicht nur das Retten von Lebensmitteln verbunden, sondern es entstehen auch Kosten, die zu einem großen Anteil von der Mettinger Pfarrcaritas getragen werden. Die Kolpingfamilie Mettingen möchte mithilfe der großen und kleinen Kirmesbesucher diese gute Aktivität unterstützen! Das Glücksrad ist am Samstag von 15 – 20 Uhr, Sonntag von 15 -20 Uhr und am Montag von 15 – ca. 21 Uhr im Einsatz für die gute Sache. Deshalb sind die Kirmesbesucher in Mettingen wieder herzlich eingeladen fleißig am Glücksrad zu drehen. Die Kolpingfamilie Mettingen möchte mit dem Erlös des „Glücksrades“ diese gute Aktion unterstützen! Wir freuen uns über Ihren Einsatz am Glücksrad der Kolpingsfamilie und hoffen dadurch für ein gutes Ergebnis zugunsten der „Mettinger Tafel“.

Schrottsammelaktion Frühjahr 2025

 Schrottsammelaktion Frühjahr 2025 der Kolpingsfamilie.

Bitte den Termin schon mal vormerken. Am Samstag, dem 17. Mai, 2025 ist die nächste Schrottsammelaktion der Mettinger Kolpingsfamilie, so wie es auch im Mettinger online Entsorgungskalender steht. Am Mettinger Bahnhof stehen dafür, in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr, wieder die Container bereit. Helfer sind dort vor Ort und sind beim Ausladen gern behilflich. Sperrige Sachen, die abgeholt werden sollen, können unter der Mettinger Telefonnummer 05452-98575 angemeldet werden. Bei dieser Aktion werden wie schon in den vergangenen Jahren auch wieder alte Handys und Briefmarken angenommen. Der Erlös der Schrottaktion ist für die Sozialarbeit der Mettinger Kolpingsfamilie bestimmt.

Kolping Mitgliederversammlung 2025

Kolping Mitgliederversammlung 2025

Die Mitglieder der Mettinger Kolpingfamilie trafen sich am Sonntag, dem 6. April 2025, zur Mitgliederversammlung um 15:00 Uhr am katholischen Pfarrheim Sankt Agatha. Begonnen wurde mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken und der Begrüßung durch den Teamsprecher Frank Bosse. Weiter ging es dann mit der Jubilarehrung. In diesem Jahr standen an 25 Jahre 50 Jahre und 65 Jahre Mitgliedschaft im Kolpingwerk. Für 25 Jahre konnte geehrt werden Margrit und Günter Fuhrmann, für 50 Jahre Martin Spieker und Ludwig Potthoff, für 65 Jahre konnte August Hettlage geehrt werden. Mathilde Gielsok hatte aus den Protokollbüchern einige interessante Informationen zu den jeweiligen Aufnahmedaten herausgesucht. Welche besonderen Veranstaltungen in dem Jahr gewesen waren bzw. wer auch zu der Zeit gerade Präses der Kolpingsfamilie Mettingen war. Weiter ging es in der Tagesordnung mit dem Kassenbericht, den Frank Bosse vortrug. Es waren schon wieder beeindruckende Zahlen zu vernehmen. Udo Könning hatte zusammen mit Andreas Büscher die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden. Er beantragte deshalb die Entlastung des Kassierers und damit des gesamten Vorstandes. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung angenommen. So konnte Frank Bosse jetzt den. Neuwahlen aufrufen. Gewählt werden musste ein Kassierer, Markus Donnermeyer hatte sich im Vorfeld bereit erklärt nochmals für dieses Amt zu kandidieren, was auch von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Die langjährige Schriftführerin Gertrud Hoppe hatte erklärt, dass sie nicht wieder kandidieren möchte. Dafür schlug der Vorstand Birgit Donnermeyer vor. Auch sie wurde in Abwesenheit einstimmig gewählt. Als Letzter musste noch der Seniorenbeauftragte wieder gewählt werden. Peter Gielsok erklärte sich bereit, für weitere zwei Jahre dieses Amt zu übernehmen, und das wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Unter dem Tagesordnungspunkt Sonstiges wurde schon mal darauf hingewiesen, dass im Jahr 2027 die Kolpingsfamilie Mettingen 100 Jahre besteht und man sich schon langsam Gedanken machen sollte, wie denn dieses Jubiläum vorbereitet bzw. gefeiert werden könnte. Mit Hinweisen auf einige Veranstaltungen im ersten Halbjahr des Programms der Mettinger Kolpingsfamilie konnte die Tagesordnung abgeschlossen werden. Mit dem Kolpinglied „War einst ein braver Junggesell“ wurde die Versammlung dann offiziell beendet. Text und Fotos: P. Gielsok.

Vorstand mit Jubilaren: Vorne Ehepaar Margret und Günter Fuhrmann, links Ludwig Potthof. zweite Reihe rechts: August Hettlage. Nicht auf dem Bild Martin Spieker.

Vorstand mit Jubilaren: Vorne Ehepaar Margret und Günter Fuhrmann, links Ludwig Potthof. zweite Reihe rechts: August Hettlage. Nicht auf dem Bild Martin Spieker.

Kolpingradler und Radlerinnen unterwegs

Erste Kolping Radtour 2025

Mittwochnachmittag 2. April 2025 trafen sich die Radler und Radlerinnen zur ersten Radtour im Jahr 2025 mit der Mettinger Kolpingsfamilie. Gestartet wurde wie immer vom Parkplatz des Mettinger Hallenbades. Die gewählte Tour führte über Metten und an Westerkappeln vorbei in Richtung Lotte. In Osnabrück-Atter an der Birkenstraße Nummer 64 befindet sich die gläserne Backstube der Firma Wellmann. Dort war eine lange Tafel für die Radler und Radlerinnen reserviert. Bei Kaffee und leckeren Kuchen konnten sie sich von dem ersten Teil der Radtour erholen. Gut erholt konnten sie den Rückweg starten, der dann auf einer anderen Strecke nach Mettingen zurückführte. Am Mettinger Modellflugplatz war dann der letzte Stopp. Mit einem Dank an die mitgefahrenen Radler und Radlerinnen und Informationen über die nächsten Radtouren wurden sie von Peter Gielsok verabschiedet. Die nächste Radtour mit der Kolpingsfamilie ist dann am 16. April 2025, gestartet wird wieder um 14:00 Uhr vom Parkplatz am Hallenbad. Hier jetzt noch ein paar Bilder von dieser ersten gemeinsame Radtour und der Karte mit der gefahrenen Tour. Bilder und Text: P. Gielsok.

Wasserpause

Wasserpause

Stopp am Modellflugplatz

Stopp am Modellflugplatz

Karte der Radtour am 2.4.2025

Karte der Radtour am 2.4.2025

Besichtigung bei H.O.F. in Mettingen

Besichtigung bei H.O.F.

Dennis Klostermann

Dennis Klostermann

Am Donnerstag trafen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Mettingen an der Industriestraße 7 um 18 Uhr zur Besichtigung der Firma H.O.F. Begrüßt wurden sie von Dennis Klostermann, Mitglied der Geschäftsführung. Im Informations-zentrum wurden wir begrüßt und erhielten eine Information über das Portfolio der Firma HOF. Die Produktionsfläche erstreckt sich jetzt über drei Gebäude an der Industriestraße. Das Hauptgeschäft umfasst Elemente für die Veranstaltungstechnik, mit zum Teil sehr beeindruckenden Größen. Nach dieser Einführung ging es in die zwei Bereiche an der Industriestraße. Die Teilnehmer waren doch auch sehr beeindruckt von de Größe der Gebäude und was dort zu sehen war. Eine kleine Demo zeigte wie Aluminium geschweißt wird. Nach dem Rundgang durch Fertigung und das Lager beantwortete Herr Klostermann noch einige Fragen der Teilnehmer. Mit einen Dank an ihn verabschiedeten sich die Teilnehmer aus diesen sehr interessanten Mettinger Betrieb.
Das sagen sie auf ihrer Webseite über sich selbst: DAS HOF TEAM.
Wir sind das wohl amtlichste und angenehmste Team der Branche (OK, man könnte uns auch komplett verstrahlt, aber lustig nennen…).
Hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und ein unkomplizierter Service zeichnen uns aus.
Unser Team bestehend aus Statikern, technischen Zeichnern, CAD-Konstrukteuren, Ingenieuren, geprüften Schweißern sowie Spezialisten im Bereich der Fertigung, des Vertriebs und Marketings berät Dich individuell und begleitet jedes Projekt komplett von Anfang bis Ende. Mit unserem Fachwissen finden wir die richtigen Antworten auf Deine Anforderungen und Wünsche. Wir bei HOF sind seit 25 Jahren im Bereich Aluminium- und Stahlbau tätig und bieten maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Festinstallationen sowie einzigartige Shows, Tourneen und Events. Der Schwerpunkt der Produktion liegt in geschweißten Aluminium­baugruppen für die Veranstaltungstechnik und Industrie. Verrückte Ideen für anspruchsvolle Sonderkonstruktionen, an die sich sonst niemand traut, sind für uns willkommene Herausforderungen. Unsere Kunden schätzen uns für unsere unkomplizierte und verbindliche Art und als zuverlässigen Partner.
Hier noch Fotos von ihrer Webseite:

Schalke Arena, Videowürfel

Schalke Arena, Videowürfel

Alianz Arena (FCBM) Videowand

Alianz Arena (FCBM) Videowand

Industriestraße 7, Mettingen

Industriestraße 7, Mettingen