Kreuzweg 2018

Gestern (Montag 26.3.2018) trafen sich auf Einladung der Kolpingsfamilie Mettingen über fünfzig Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Agatha zum Kreuzweg durch Mettingen. Nach einem ersten Impuls in der Krankenhauskapelle führte der Weg durch Mettingen. An den Stationen im Innenhof des Altenheimes und an der katholischen Kirche wurde durch symbolische Handlungen (Händewaschung und Nägel ins Kreuz schlagen) unsere Mitverantwortung dargestellt. Weiter ging es dann zur evangelischen Kirche und zu zwei Stationen auf dem alten Friedhof. Die letzte Station wurde am Eingang der Rehaklinik gehalten. In den Texten wurde das Leiden und Sterben Jesu mit Fragen und Betrachtungen begleitet. Im Anschluss an die letzte Station zogen alle Teilnehmer in die Kapelle der Rehaklinik und feierten dort mit dem Präses der Kolpingsfamilie, Pastor Timo Holtmann, gemeinsam die Hl. Messe.

Sensationelles Ergebnis der Schuhaktion

Das Ergebnis der Schuhaktion 2017 hat erneut alle Erwartungen übertroffen: 212.140 Paar Schuhe sind gespendet worden.

Damit hatte niemand der Verantwortlichen im Kolpingwerk Deutschland gerechnet. Selbst der Bundesvorsitzende Thomas Dörflinger ist fast sprachlos: „Nach dem sagenhaften Ergebnis des letzten Jahres habe ich gedacht, dass heuer kaum noch jemand Schuhe haben dürfte, so viele waren das. Und jetzt wieder ähnlich viele! Da bin ich wahrlich stolz auf euch und freue mich, dass ich als Vorsitzender dafür allen ganz herzlich danke sagen darf!“ In der Summe heißt das 65.840,21 Euro! Diesen Betrag sowie zusätzliche eingegangene Einzelzuwendungen von Kolpingsfamilien, die sich nicht aktiv an der Schuhsammelaktion beteiligen konnten, kann das Kolpingwerk Deutschland nun als Zustiftung an die Internationale Adolph-Kolping-Stiftung überweisen.
Auch in Mettingen war das Ergebnis dieser Aktion großartig – über tausend Paar Schuhe sind hier gesammelt worden.

Projektleiter Otto M. Jacobs aus dem Bundessekretariat zieht ein positives Fazit: „Ich ziehe meinen Hut vor so viel Engagement und Kreativität. Was die Kolpingsfamilien hier wieder alles unternommen haben, um die Aktion zu unterstützen, sprengt stellenweise meine Vorstellungskraft. Und ganz nebenbei ist man vor Ort plötzlich wieder im Gespräch!“ Das ist in der Tat ein nicht zu verachtender Nebeneffekt. Die Akteure vor Ort haben sowohl bei den eigenen Mitgliedern als auch in der Bevölkerung sehr viel Zuspruch bekommen. Mit einer guten Aktion in der Öffentlichkeit zu sein, das ist die beste Werbung. Denn völlig unstrittig ist, dass mit den gut erhaltenen und noch tragbaren Schuhen vielen Menschen geholfen werden kann, die sich keine neuen und teuren Schuhe leisten können. Und daher wird die Schuhaktion natürlich auch im Jahr 2018 wieder stattfinden.

Abschlussfahrt 2017

Am Dienstag dem 24. Oktober 2017 war es wieder soweit. Die letzte Radtour 2017 stand auf dem Programm. Bei nicht ganz trockenen Wetter hatten sich 18 aktive Radler am Parkplatz des Hallenbades versammelt. Auf dem Programm stand eine kurze Radtour und anschließend ein gemeinsames Kaffeetrinken in gemütlicher Runde. Erstaunlich was man in einer guten Stunde von Mettingen zu sehen bekommt. Vom Hallenbad ging es über den Bischof weiter nach Ambergen, Lage, Bockraden, Espel, Schlickelde, Bruch, Düsterdiek, Nierenburg bis nach Nordhausen ins DRK Heim. Dort war für die aktiven Radler eine bunte Kaffeetafel gedeckt. Sieben Teilnehmer waren bei der Tour nicht mitgefahren, kamen zum Kaffee aber noch dazu. Nach dem die Kaffeetafel abgedeckt war, ließ Peter Gielsok die vergangene Radlersaison noch mal kurz Revue passieren. Insgesamt war man 16 mal unterwegs. Es waren im Schnitt 19 Radler bei den Touren dabei, insgesamt waren es 310 Teilnehmer, die Gesamtstrecke betrug 516 Km, im Schnitt also pro Tour 33 Km. 10 mal war es Trocken bzw. sogar sonnig. Eine Tour musste wegen Regen ausfallen und der Rest war „fast“ Trocken. Ein Dankeschön ging an die Tourleiter, das waren Hans Schumacher, Friedel Wöhle, August Hettlage und Peter Gielsok, für ihren Einsatz bei den von ihnen geleiteten Radtouren. Der Starttermin für die Kolpingradtouren in 2018 ist der 10. April. Gegen 17.30 Uhr wurde dieser gemütliche Nachmittag beendet. Alle waren sich darin einig, dass man 2018 wieder mit dabei sein will.

Letzte Radtour 2017

Letzte Radtour 2017

Letzte Radtour 2017

Letzte Radtour 2017

 

Pokalsieger 2017

Unsere Mannschaft hat beim Bezirkskegeln der Kolpingsfamilien des Bezirksverbandes Mettingen in Hopsten mal wieder den Pokal abgeräumt! Den „Neuen Pokal“ zum ersten Mal gleich wieder nach Mettingen geholt! Herzlichen Glückwunsch an die Mettinger Kolpingmannschaft.

Pokalsieger aus Mettingen 2017

Pokalsieger aus Mettingen 2017

Tagesfahrt in die Baumberge

Am Samstag, 9.9.2017 unternahm die Kolpingsfamilie Mettingen eine Tagesfahrt in die Baumberge. Mit dem Präses, Pastor Timo Holtmann, wurde zunächst ein Rundgang durch den historischen Ortskern von Nottuln unternommen. Danach wurde die Blaudruckerei Kentrup besichtigt. In der „Stiftsschänke Kentrup Bläu“ wurde mittags für alle Teilnehmer ein deftiges Land-Bufett aufgebaut. Im Billerbecker Dom feierten alle zusammen die Hl. Messe mit Pastor Holtmann, hier wurde auch anschließend das Gruppenfoto gemacht. In Havixbeck im „Café Sandsteinmusuem“ stand schon alles bereit zur Kaffeetafel. Jetzt stand noch die Führung durch das Sandsteinmuseum auf dem Programm sowie ein Blick in die Marzipanmanufaktur. Hier noch einige Bilder von diesem Ausflug:

Sandsteinmuseum

Stadtführung durch Präses Holtmann

Stadtführung durch Präses Holtmann

Besuch beim Blaudrucker

im Billerbecker Dom

 

Neue Gruppen in der Kolpingsfamilie

Junge Familien sind eingeladen, sich zu einem neuen Familienkreis zusammenzuschließen. Treffen ist Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr im Pfarrheim St. Agatha. Informationen bei Yvonne Jasper, ☎05452/ 1632. Flyer dazu liegen auch in den Kindergärten aus.
Erwachsene um die 50, die gerne mit anderen Erwachsenen ihre Freizeit in einer Gemeinschaft erleben möchten, sind zu einem ersten Stammtisch „50plus“ am Freitag, 29. September, um 19 Uhr im Pfarrheim St. Agatha eingeladen. Informationen bei Frank Bosse, ☎05452/ 2112.

Hier können die Info-Fyler gelesen und ausgedruckt werden:
Flyer Neue Familiengruppe
Flyer Kolpinggruppe 50+

Bunter Nachmittag 2017

Bunter Nachmittag der Kolpingsfamilie

Diese Veranstaltung hat schon eine gewisse Tradition und wird schon seit einigen Jahren angeboten. Diesmal waren neben den Mitgliedern der Kolpingsfamilie auch die Senioren von St. Agatha mit eingeladen. Fast 60 jüngere und ältere Senioren waren dieser Einladung gefolgt. Das Vorbereitungsteam hatte den Saal im Pfarrheim nett hergerichtet und freute sich über die gute Beteiligung. Die Begrüßung erfolgte durch Mathilde Gielsok, von Vorstandsteam der Kolpingsfamilie, besonders begrüßt wurden Pastor Timo Holtmann und Pastor em. Alfred Büchter. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken, das Kuchenbuffet war gut bestückt, begann das Unterhaltungsprogramm. Die Schuckigruppe des Kindergartens St. Agatha, hatte für diesen Nachmittag einige Lieder und 2 lustige Tanzspiele eingeübt. Sie wurden für diesen Auftritt mit viel Applaus bedacht. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurden noch viele Lieder gesungen. Einige heitere Texte und Sketche sorgten für viele Lacher und trugen zur Erheiterung bei. Als der Nachmittag gegen 18.30 Uhr mit dem Kolpingslied beschlossen wurde, waren alle der Meinung wieder einen schönen unterhaltsamen Nachmittag erlebt zu haben. Mit einem herzlichen Dank an die Organisatoren und Kuchenspender ging es dann auf den Heimweg.

   

 

Kolpinggedenktag 2016

Kolpinggedenktag 2016

Der Kolpinggedenktag der Mettinger Kolpingsfamilie begann mit der Messe um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend begrüßte Andreas Büscher über hundert Mitglieder und viele Kinder im Pfarrheim. Besonders wurde der neue Familienkreis IV herzlich willkommen geheißen. 13 Familien konnten an diesem Morgen neu in die Kolpingsfamilie aufgenommen werden. Die Eltern mit ihren Kindern erhielten kleine Präsente und es wurde ihnen auch ihr Mitgliedsausweise und die Kolpingnadel überreicht. Danach wurd ein Gruppenfoto mit den Neuen Mitgliedern und dem Vorstand gemacht. Jetzt wurden noch Informationen zum Programm 2017 bekannt gegeben und dazu eingeladen, bei den verschiedenen Aktivitäten mitzumachen. Es standen zwei verschiedene Suppen bereit. Zum Abschluss des Essens gab es ein vielseitiges Nachtischbuffet. Gegen 13.30 Uhr ging dann ein gelungener Vormittag zu Ende. Viele fleißige Hände halfen mit, alles wieder herzurichten. Ein herzlicher Dank an alle Helfer und die Spender des Nachtischbüfetts. Hier jetzt noch eine kleine Fotoauslese.

img_20161211_121759 img_20161211_121749
img_20161211_121852 img_20161211_121606

Robert Stermann nimmt Abschied

Robert Stermann nimmt Abschied bei den Kolpingradtouren.

Robert Stermann

Robert Stermann

Am 25. Oktober 2016 hat Robert Stermann die letzte Radtour für die Kolpingsfamilie Mettingen geleitet. Es war zugleich auch die letzte Radtour im Jahr 2016. Begonnen hat er mit dieser Aufgabe und mit den Kolpingradtouren im Jahr 2005. Er hat das von August Richter übernommen. August Richter ist nach seiner Pensionierung 1997 mit den Kolpingradtouren gestartet und hat das bis Mai 2005 durchgehalten. Das waren immerhin auch schon fast neun Jahre. – Also machen wir doch mal für Robert etwas Statistik. 11 Jahre, das waren pro Jahr etwa 14 Touren, also ca. 154 Touren insgesamt.  Das heißt auch 154 Kaffeepausen zum Stärken und Unterhalten. Dabei wurden Immer wieder andere Ziele angesteuert. Im Laufe der Jahre konnte man bei den Kaffeepausen auch gelegentlich feststellen, was sich in den entsprechenden Gaststätten verändert hatte. Denn natürlich wurden im Laufe der Zeit auch Ziele mehrfach angesteuert. Wenn man dann pro Jahr etwa im Schnitt ca. 450 Km gefahren ist. Das sind dann ca. 4950 Kilometer insgesamt. Mitgeradelt sind im Schnitt immer ca. 20 Radler (Frauen und Männer – wobei die Frauen gelegentlich oder auch öfter in der Mehrheit waren!). Rechnen wir 20 Personen x 14 Radtouren x 11 Jahre = 3080 Radler. Also alles im allen sind das doch schon ganz beachtliche Zahlen. Die Kolpingsfamilie Mettingen ist froh,  dass Robert Stermann das so lange durchgehalten hat. Auf dem Kolpinggedenktag 2016 soll er für diese Leistung geehrt und auch offiziell verabschiedet werden.