Tagesfahrt nach Hildesheim am 11. Juni 2015

DSCI3415

Mittagessen im Restaurant „Nil“

DSCI3416
DSCI3425

DSCI3423

Josef Homeyer Bischof von Hildesheim 1983- 2004

DSCI3428

Radleuchter

DSCI3427
Fotos: K. Heimbrock

Die Kolpingsfamilie Mettingen und Gäste machten eine Tagesfahrt nach Hildesheim. Im Mittelpunkt stand eine Führung im Dom. Der seit 1985 zum UNESCO-Welterbe gehörende Mariendom ist bekannt für seine bronzene „Bernwardtür“ und „Christussäule“ sowie den sagenumwobenen „Tausendjährigen Rosenstock“ an der Domapsis.

Die besondere Beziehung zu Hildesheim besteht durch Bischof Dr. Josef Homeyer, der Anfang der 60er Jahre in Mettingen als Kaplan und Präses tätig war. Dr. Homeyer war von1983-2004 Bischof von Hildesheim. Im Jahr 2010 verstarb er und 2014 wurde er in der neuen Bischofsgruft im Dom beigesetzt.

Der Dom erhielt von 2009 – 2014 eine Generalsanierung. Besonders sehenswert ist der monumentale Radleuchter mit mehr als sechs Metern Durchmesser. Die Krone versinnbildlicht, wie die Stifterinschrift auf ihr besagt, die von den Mauern umschlossene Stadt der Geheimen Offenbarung, die „Heilige Stadt, das neue Jerusalem“, deren Tore immer offen stehen und in der das Volk Gottes versammelt ist.

Das gemeinsame Mittagessen war  vor der Dombesichtigung im Restaurant „Nil“ im Museum in Hildesheim. Leider war bedingt durch die lange Fahrt keine Zeit mehr für einen Besuch in der Altstadt.

Text: R. Heimbrock

Maiandacht an der Grotte am 29. Mai 2015

DSCI3394 WP_20150529_016 WP_20150529_012

DSCI3392

Die Kolpingsfamilie feierte die traditionelle Maiandacht wieder an der Grotte, in diesem Jahr mitgestaltet von den jungen Familien. Auch die Altenheimbewohner und Patienten der Reha-Klinik waren zu der Maiandacht eingeladen. Zu dem Thema: „Maria, du bist eine kostbare Blume im Garten Gottes“ konnten sich insbesondere auch die Kindern mit einbringen, sei es durch vorlesen der Betrachtung, zum Teil auch auswendig gelernt, oder durch einen Blumengruß für die Mutter Gottes. Anschließend konnten alle bei Grillwürstchen den Abend am Pfarrheim St. Agatha ausklingen lassen.

 

 

Bezirksmaiandacht am 8. Mai 2015 in Steinbeck

Am Freitag, 8. Mai 2015 um 18 Uhr trafen sich die Kolpingsfamilien aus Westerkappeln, Hopsten, Steinbeck, Recke und Mettingen auf dem Hof Niemann.

 

20150508_181149

Von dort ging es zum nahegelegen  Prozessionshäuschen zur Bezirksmaiandacht mit Pastor Jürgen Heukamp, Präses der KF Steinbeck. Auch die Kinder konnten sich musikalisch mit einbringen, Fürbitten vortragen und Blumen zur Mutter Gottes bringen.                         20150508_184027
Zum gemütlichen Abschluss im Kolping-Ambiente trafen sich Jung und Alt wieder auf dem        Hof Niemann bei Würstchen, Steaks und Salaten zu familienfreundlichen Preisen.

 

Josefschutzfest am 3. Mai 2015

Das Josefschutzfest begann mit der         Hl. Messe um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha. Die Hl. Messe war vom Biker-Club-Espel als Bikermesse gestaltet. Zelebrant Pfarrer Heiner Zumdohme segnete nach der Hl. Messe die Biker mit ihren Motorrädern. 20150503_115109
DSCI3373 In der anschließenden Versammlung im Pfarrheim St. Agatha informierten Franz-Josef Schrameyer und Reinhard Kock  vom Förderverein „Barriere Freies Mettingen“ über mögliche Gestaltungen im Ortskern und darüberhinaus.
Vor dem gemeinsamen Mittagessen (Grillwürstchen und selbstgemachte Salate) konnte in der Jubilarehrung Ewald Keller für 60-jährige Mitgliedschaft gedankt werden, sowie Ludwig Potthoff und Martin Spieker für 40 Jahre Treue zur Kolpingsfamilie. DSCI3381

 

Familienkreis 3 in Bad Essen

Der Familienkreis 3 verbrachte das Wochenende vom 24. bis 26.04.2015 im Haus Sonnenwinkel in Bad Essen. Das selbst ausgearbeitete Programm bestand u. a. aus: Fackelwanderung, Lagerfeuer, Besichtigung einer Schmiede und einer Familienolympiade.

Fam.Kreis.WE_2015-04-24-19-35-44 Fam.Kreis.WE_2015-04-24-20-29-58
Fam.Kreis.WE_2015-04-25-15-43-30
Fam.Kreis.WE_2015-04-26-09-32-10 Fam.Kreis.WE_2015-04-26-11-48-02

                                                                       Fotos: J. Kümper

Diamantenes Ordensjubiläum Schw. M. Walfriede

Diamantenes Ordensjubiläum Schwester M. Walfriede

Schwester M. Walfriede trat 1953 in die Kongregation der Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus in Münster St. Mauritz ein und legte 1955 ihre erste und 1961 ihre Ewige Profess ab. Seit März 2008 lebt und arbeitet Schwester M. Walfriede als Oberin des Konventes im St. Elisabeth-Hospital in Mettingen. Wir danken Schwester M. Walfriede für ihre zuverlässigen „Küsterdienste“ vor und nach den Kolpinggemeinschaftsmessen, die wir monatlich in der Krankenhauskapelle feiern dürfen. Am Sonntag, 19. April konnte Sie in Münster ihr diamantenes Ordensjubiläum feiern und die Kolpingschwestern und -brüder gratulierten am Montag, 20. April nach der Kolpingmesse.

20150420_184921 20150420_195957

Diakonenweihe von Ralf Meyer

Diakonenweihe von Ralf Meyer

Unser Kolpingbruder Ralf Meyer (28 Jahre) ist am Sonntag, 19. April 2015 im Hohen Dom zu Münster von Bischof Dr. Felix Genn zum Diakon geweiht worden. „Ich habe euch ein Beispiel gegeben“, dieser Satz aus dem Johannesevangelium war das Leitwort der Diakonenweihe. Zahlreiche Mettinger nahmen an den Feierlichkeiten im Dom und an dem anschließenden Empfang im „Breul“ teil. Dort hatte jeder die Gelegenheit dem frisch geweihten Diakon persönlich zu gratulieren. Die Priesterweihe ist für Pfingsten 2016 geplant.

022005

 

 

 

 

 

 

Diakon Ralf Meyer beim feierlichen Auszug
aus dem Dom
und mit den Messdienern aus Coesfeld

Infoabend zu aktuellen Verkehrsfragen

Auf Einladung der Mettinger Kolpingsfamilie und des Heimatvereins Mettingen, war der Polizeihauptkommissar Georg Hampf am Donnerstag, dem 16.4.2015 ins kath. Pfarrheim gekommen. Vierzig Mettinger waren der Einladung zu diesem Informationsabend gefolgt. Der Schwerpunkt der Informationen lag auf den Regeln zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs mit dem Fahrrad. Die Saison für die Radler hat ja gerade wieder begonnen. Georg Hampf hatte sich entsprechend vorbereitet und konnte die aktuellen Regelungen verständlich vorstellen. Es gab dabei doch einige interessante Neuerungen, die zu beachten sind. Zum Schluss verteilte er einen Flyer mit den Neuerungen für Radfahrer und bat darum das man sein Rad doch bei der Polizei registrieren sollte. „Kein Rad ohne Nummernschild“ Das Nummernschild bekommt man bei den Polizeiwachen und den Bezirksdiensten im Kreis Steinfurt. Konrad Heimbrock von der Mettinger Kolpingsfamilie überreichte im Namen der beiden Vereine ein kleines Präsent als Dank für den informativen Vortrag. Den Flyer mit den Informationen für interessierte Radler kann man unter dieser Webadresse herrunterladen -> http://udv.de/de/publikationen/flyer/sicher-unterwegs-dem-fahrrad

Informationsveranstaltung 16.4.2015

Informationsveranstaltung 16.4.2015

Informationsveranstaltung 16.4.2015

Informationsveranstaltung 16.4.2015