Familienkreis 3 in Bad Essen
„Kolping tischt auf“ am 25. April 2015
Diamantenes Ordensjubiläum Schw. M. Walfriede
Diamantenes Ordensjubiläum Schwester M. Walfriede
Schwester M. Walfriede trat 1953 in die Kongregation der Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus in Münster St. Mauritz ein und legte 1955 ihre erste und 1961 ihre Ewige Profess ab. Seit März 2008 lebt und arbeitet Schwester M. Walfriede als Oberin des Konventes im St. Elisabeth-Hospital in Mettingen. Wir danken Schwester M. Walfriede für ihre zuverlässigen „Küsterdienste“ vor und nach den Kolpinggemeinschaftsmessen, die wir monatlich in der Krankenhauskapelle feiern dürfen. Am Sonntag, 19. April konnte Sie in Münster ihr diamantenes Ordensjubiläum feiern und die Kolpingschwestern und -brüder gratulierten am Montag, 20. April nach der Kolpingmesse.
![]() |
![]() |
Diakonenweihe von Ralf Meyer
Diakonenweihe von Ralf Meyer
Unser Kolpingbruder Ralf Meyer (28 Jahre) ist am Sonntag, 19. April 2015 im Hohen Dom zu Münster von Bischof Dr. Felix Genn zum Diakon geweiht worden. „Ich habe euch ein Beispiel gegeben“, dieser Satz aus dem Johannesevangelium war das Leitwort der Diakonenweihe. Zahlreiche Mettinger nahmen an den Feierlichkeiten im Dom und an dem anschließenden Empfang im „Breul“ teil. Dort hatte jeder die Gelegenheit dem frisch geweihten Diakon persönlich zu gratulieren. Die Priesterweihe ist für Pfingsten 2016 geplant.
Diakon Ralf Meyer beim feierlichen Auszug
aus dem Dom
und mit den Messdienern aus Coesfeld
Infoabend zu aktuellen Verkehrsfragen
Auf Einladung der Mettinger Kolpingsfamilie und des Heimatvereins Mettingen, war der Polizeihauptkommissar Georg Hampf am Donnerstag, dem 16.4.2015 ins kath. Pfarrheim gekommen. Vierzig Mettinger waren der Einladung zu diesem Informationsabend gefolgt. Der Schwerpunkt der Informationen lag auf den Regeln zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs mit dem Fahrrad. Die Saison für die Radler hat ja gerade wieder begonnen. Georg Hampf hatte sich entsprechend vorbereitet und konnte die aktuellen Regelungen verständlich vorstellen. Es gab dabei doch einige interessante Neuerungen, die zu beachten sind. Zum Schluss verteilte er einen Flyer mit den Neuerungen für Radfahrer und bat darum das man sein Rad doch bei der Polizei registrieren sollte. „Kein Rad ohne Nummernschild“ Das Nummernschild bekommt man bei den Polizeiwachen und den Bezirksdiensten im Kreis Steinfurt. Konrad Heimbrock von der Mettinger Kolpingsfamilie überreichte im Namen der beiden Vereine ein kleines Präsent als Dank für den informativen Vortrag. Den Flyer mit den Informationen für interessierte Radler kann man unter dieser Webadresse herrunterladen -> http://udv.de/de/publikationen/flyer/sicher-unterwegs-dem-fahrrad
Erste Radtour in 2015

Abfahrt in Neuenkirchen
Am Dienstag, dem 7.4.2015 war es endlich wieder soweit. Die erste Kolpingradtour konnte pünktlich um 14 Uhr gestartet werden. 18 Radler hatten sich am Parkplatz des Mettinger Hallenbades versammelt. Auf verschlungenen Wegen gelangte man letztlich in Neuenkirchen an. Hier war die Kaffeetafel reichlich gedeckt. Nach dieser Stärkung konnte der Heimweg angetreten werden. Bis auf einen Kettenriss, bei Peter Gielsok, verlief die Rückfahrt problemlos. Dank der sachkundigen Hilfe des Kolpingbruders August Richter, konnte Peter Gielsok auch bald wieder nach Hause radeln.
Das Bild zeigt die Gruppe kurz vor der Abfahrt aus Neuenkirchen.
Kolping Kreuzweg am 30. März 2015
Kolpingschrottaktion 2015
![]() |
![]() |
Die Kolpingschrottaktion 2015 war wieder ein guter Erfolg. Das Wetter stimmte, es wurde reichlich angeliefert und die Helfer waren auch zahlreich erschienen. Zwei Container waren am Ende randvoll. Dank an alle Helfer, auch die im Hintergrund tätigen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. |
![]() |
Mitgliederversammlung 2015
Am Sonntag dem 15.3.2015 waren die Mitglieder der Kolpingsfamilie zur Mitgliederversammlung 2015 eingeladen.
Nach dem Hochamt um 10.15 Uhr trafen sich die Mitglieder im Pfarrheim. Die Begrüßung erfolgte durch den Teamsprecher Andreas Büscher. Er stellte auch die Tagesordnung vor. Markus Donnermeyer berichtete über den Stand der Kasse und Ramona Mockewitz berichtete von der Kassenprüfung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dem die Versammlung folgte. Damit konnte der Tagesordnungspunkt Neuwahlen aufgerufen werden. Gewählt wurden als Beisitzer Martin Spieker und Gertrud Hoppe. Als neuer Kassenprüfer stellte Peter Gielsok sich zur Verfügung. Judith Bröring stellte dann das Projekt „Kolping tischt auf“ vor und bat um baldige Anmeldung. Der Präses, Pastor Holtmann, sprach zum Punkt „Neues aus der Pfarrgemeinde“, besonders den aktuellen Stand des Pastoralplanes. Peter Gielsok konnte dann noch kurz die neue Webseite der Kolpingsfamilie vorstellen. Zum Schluss des offiziellen Teils wurde das Kolpingslied gesungen und der Präses sprach das Tischgebet. Dann hörte man das Klappern des Geschirrs und alle waren zu einer leckeren Suppe eingeladen. Als Abschluss stand man dann staunend vor dem gut bestückten Nachtischbuffet. Ein herzliches Dankeschön auch auf diesen Weg an alle, die es zubereitet haben. Hier jetzt noch ein paar Bilder vom Vormittag.