Sommerstammtisch

Sommerstammtisch am 07.08.2018

Trotz sommerlicher Hitze hatten sich 14 Kolpinger zum monatlichen Stammtisch bei Telsemeyer getroffen. Pastor Büchter wurde nach langer Krankheit wieder in dieser Runde begrüßt. Aktuelle Themen aus und um Mettingen gab es genug. Auch aktuelle Kolpingsthemen wurden angesprochen. Programmplanung für den Seniorenbereich, Teilnahme an der großen Prozession, Umsetzung des Kolpingdenkmales und natürlich die Glücksrad Aktion der Kolpingsfamilie auf der Mettinger Herbstkirmes. Um nur einige zu nennen. Wie so oft ging die Zeit schnell vorbei und alle freuen sich auf den nächsten Stammtisch am 4. September 2018. Dazu sind auch die herzlich eingeladen, die es bis jetzt noch nicht geschafft haben, dabei zu sein. Hier noch zwei Bilder vom Stammtisch am 7.8.2018, Fotos: P. Gielsok.

KolpingStammtisch 07082018

KolpingStammtisch 07082018

KolpingStammtisch 07082018

KolpingStammtisch 07082018

„Tag der Treue“ in Rheine.

Kolpingsfamilie lädt ein zum „Tag der Treue“ in Rheine.

Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Mettingen sind eingeladen, am Donnerstag, 13. September, am „Tag der Treue“ in Rheine teilzunehmen. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Messe in der Pfarrkirche St. Dionysius. Anschließend folgt ein kleiner Bannerzug zur Stadthalle Rheine. Dort hören die Teilnehmer nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Michael Wessels Grußworte der Kolpingsfamilie Rheine und des Diözesanpräses Franz Westerkamp sowie des Rheiner Bürgermeisters Dr. Peter Lüttmann und einen Festvortrag von MdL Dr. Stefan Nacke.
Nach dem Mittagessen beginnt das Besichtigungsprogramm, das zehn verschiedene Ziele bietet, aus denen jeder Teilnehmer drei Favoriten auswählen möge: Die Ziele (von A bis J) sind: Historische Stadtführung durch Rheine (zu Fuß); Stadtkirche St. Dionysius (zu Fuß); Falkenhof Museum (zu Fuß); Salzroute Bentlage (Busanfahrt); Textilmuseum Rheine (zu Fuß); Besichtigung der Basilika (Busanfahrt); Besichtigung Dentallabor (Busanfahrt); Besichtigung Windhoff (zu Fuß etwa 600 Meter Wegstrecke); Firmenbesichtigung Renk (Busanfahrt) und das Kolumbarium (Busanfahrt).
Die Teilnahme kostet 23 Euro pro Teilnehmer. Darin enthalten sind, das Mittagessen (ohne Getränke), Kaffee und Kuchen und das Besichtigungsprogramm. Nach dem schönen Erlebnis des „Tag der Treue 2017“ in Mettingen, wäre es gut, wenn viele Mettinger in Rheine mit dabei wären. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Anmeldung und weitere Infos sind bei Peter Gielsok bis zum 10. August, ☎ 05452-98575 möglich.

Hier kann der Flyer heruntergeladen werden!

Familienkreis 3 – Sieger im Tüöttencup 2018

Leider musste der Familienausflug zum Zoo ausfallen. Der Familienkreis 3 nahm dann spontan am Juxrennen 2018 um den Tüöttencup des Jugendclubs Mettinger Seifenkistenderby teil und sicherte sich den 1.Platz. Alle freuten sich sehr und waren sich sofort einig, dass sie im nächsten Jahr auch wieder starten wollen.

Tolles Gefährt oder?

Tolles Gefährt oder?

Tüöttencup_2018

Tüöttencup_2018

Maiandacht der KF Mettingen

Maiandacht der Kolpingsfamilie Mettingen an der Grotte der Mettinger Rehaklinik.

Über 80 Teilnehmer waren der Einladung zur Maiandacht der Mettinger Kolpingsfamilie am Freitag dem 11. Mai 2018 gefolgt. Bei strahlendem Wetter begrüßte Präses Timo Holtmann die Teilnehmer an der Grotte im Park der Mettinger Rhaklinik. In diesen unruhigen Zeiten, ist es immer wieder gut sich im Gebet zu versammeln und die Gottesmutter um Fürsprache für den Frieden in der Welt anzurufen. Elisabeth und Yvonne hatten die Gebete, Lieder und Fürbitten vorbereitet. Einige Fürbitten wurden von anwesenden Kindern vorgetragen. Sie hatten sie auf Friedentauben geschrieben und diese wurden dann sinnbildlich zur Mutter Gottes  gebracht. Nach dem Schlusssegen und einem Dank an alle Helfer, wurden die Teilnehmer zum Beisammensein ins Mettinger Pfarrheim eingeladen. Etwa 50 Kolpinger sind dieser Einladung gefolgt. Bei einer kleinen Stärkung, die von Mitgliedern des Vorstandes vorbereitet worden war, wurde es dann noch eine gemütliche Runde zum Gespräch und Austausch untereinander. Es erfolgten auch noch Einladungen zu den nächsten Aktivitäten wie: Bezirksmaiandacht am 18.5. 2018 in Hopsten, dem Familientag am 9. Juni 2018 im Allwetter Zoo Münster und der Fahrt nach Hamburg am 13. Oktober 2018. Hier noch einige Fotos von diesem Tag.
Fotos: (P. Gielsok und Eva-Maria Meyer-Hundenborn)

 

Josefschutzfest 2018

Kolpingsfamilie Mettingen begeht das Josefschutzfest

Die Mitglieder der Mettinger Kolpingsfamilie trafen sich am Sonntag, 29.04.2018 zum Josefschutzfest. Begonnen wurde der Tag mit einer Messe um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche. Danach waren alle ins Pfarrheim eingeladen. Über 60 Mitglieder waren mit dabei. Nach der Begrüßung durch den Teamsprecher Frank Bosse, wurden noch Informationen aus dem Programm der Kolpingsfamilie gegeben. Im Mittelpunkt des Josefschutzfestes stand jetzt die Ehrung von insgesamt 26 Frauen und Männern, die dem Verband seit mehreren Jahrzehnten die Treue halten. Bereits seit 70 Jahren sind Albert Bernhold und Georg Knuf dabei. Vor 65 Jahren wurden Konrad Willmann, Franz Pötter, Werner Hatke, Josef Antons, Josef Papenbrock und Leo Mentrup Mitglieder. Auf ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie blicken Hubert Grützner, Alfred Parusel, Heinz Lampe, Robert Knosmann und Robert Willmann. Vor vier Jahrzehnten trat Ewald Engelbert in den Verband ein. Ihr silbernes Jubiläum (25 Jahre) feiern Barbara Büscher, Hermann-Josef Büscher, Wilfried Gerbus, Marianne Westkamp, Werner Westkamp, Margret Kühling, Ingeborg Forsmann, Josef Forsmann, Barbara Bendick, Wolfgang Bendick, Christa Pohlmann und Günter Pohlmann. Mathilde Gielsok hatte aus den Chroniken der Kolpingsfamilie Mettingen jeweils einige Informationen für die Jubilare herausgesucht. Für alle gab es eine Urkunde und ein Präsent der Kolpingsfamilie. Ein Foto mit den anwesenden Jubilaren und dem Vorstand wurde gemacht. Jetzt konnte das Küchenteam zum Einsatz kommen. Alle waren zum Essen eingeladen. Leckere Bratwurst vom Grill und Salate standen für alle bereit. Es wurde noch über die Fahrt nach Hamburg am 13. Oktober informiert. Hier kann die Info dazu heruntergeladen werden. Anmeldungen sind bei Forsmann möglich. Nachdem sich alle gestärkt hatten, konnte mit dem Kolpingslied der offizielle Teil beendet werden. Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben!

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

Josefschutzfest 2018

alle Bilder: Eva-Maria Meyer-Hundenborn

Kolping Schrottaktion

Die Kolping Schrottaktion im April 2018 wurde erfolgreich gestartet.
Am Samstag dem 14.4.2018 hatten sich wieder etliche aktive Kolpinger am Mettinger Bahnhof versammelt. Martin Spieker hatte die Listen, was abzuholen war. Ewald Engelbert war mit dem LKW unterwegs. Ein PKW mit Anhänger kurvte durch die engen Siedlungsstraßen, um auch dort den angemeldeten Schrott abzuholen. Der Rest wurde von den Mettingern direkt zum Bahnhof am Container abgegeben. Hedwig Spieker hatte das Frühstück für die Helfer vorbereitet. Mittags um 12 Uhr waren zwei Container wieder randvoll beladen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei mitgeholfen haben.

Die erste Lage. Um 12 Uhr war alles Voll!

Die Helfer im Einsatz

Die Helfer im Einsatz

Die Helfer im Einsatz

 

Kolping Radtouren 2018 gestartet

Am Dienstag dem 10. April konnte die Kolping Radler Saison 2018 bei besten Wetter eröffnet werden. 25 Radler|innen hatten sich am Parkplatz des Mettinger Hallenbades getroffen. Nach kurzer Begrüßung wurde das Startsignal gegeben und über interessante Wege ging es zum ersten Ziel der neuen Saison. Angefahren wurde die Kuchenwerkstatt in Wersen-Büren. Ein Geheimtipp mit positiver Überraschung. Nette Plätze, sowie leckerer Kuchen und Kaffee wartete auf die Teilnehmer. Nach einer guten Pause ging es dann wie immer, auf anderen wegen nach Mettingen zurück. Das Fazit der Teilnehmer lautete: „Ein gelungener Auftakt der Kolping Radtouren“. Die nächste Kolpingradtour startet am 24. April 2018 um 14 Uhr vom Parkplatz am Hallenbad!.

erste Radtour 2018

erste Radtour 2018

erste Radtour 2018
Kuchenwerkstatt Wersen-Büren

erste Radtour 2018

erste Radtour 2018

 

Kreuzweg 2018

Gestern (Montag 26.3.2018) trafen sich auf Einladung der Kolpingsfamilie Mettingen über fünfzig Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Agatha zum Kreuzweg durch Mettingen. Nach einem ersten Impuls in der Krankenhauskapelle führte der Weg durch Mettingen. An den Stationen im Innenhof des Altenheimes und an der katholischen Kirche wurde durch symbolische Handlungen (Händewaschung und Nägel ins Kreuz schlagen) unsere Mitverantwortung dargestellt. Weiter ging es dann zur evangelischen Kirche und zu zwei Stationen auf dem alten Friedhof. Die letzte Station wurde am Eingang der Rehaklinik gehalten. In den Texten wurde das Leiden und Sterben Jesu mit Fragen und Betrachtungen begleitet. Im Anschluss an die letzte Station zogen alle Teilnehmer in die Kapelle der Rehaklinik und feierten dort mit dem Präses der Kolpingsfamilie, Pastor Timo Holtmann, gemeinsam die Hl. Messe.

Mitgliederversammlung 2018

Es läuft gut, aber es könnte noch besser werden. Das war das Fazit der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Mettingen am Sonntag im Pfarrheim St. Agatha. Ehrungen standen nicht auf der Tagesordnung. Bei den anstehenden Wahlen wurde Martin Spieker als Beisitzer wiedergewählt, Peter Gielsok wurde als neuer Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt. Neben den üblichen Regularien stieß insbesondere der Bericht von Anne Wessel auf großes Interesse: Kolpingsmitglied Anne Wessel ist gleichzeitig auch Mitglied im Pfarreirat und verschaffte den Teilnehmern einen Überblick über den aktuellen Stand bezüglich Pfarreirat und Pastoralplan.
Aktiv werden, sich einbringen, dazu rief auch Teamsprecher Frank Bosse auf. Wie kann man den Anteil jüngerer Mitglieder wieder erhöhen, mit dieser Frage beschäftigen sich im April zwei Lokalforen (am Samstag 7. April in Osnabrück und am 14. April in Coesfeld), zu deren Besuch Bosse alle Kolpingmitglieder einlud. Ebenfalls für den 14. April ist die alljährliche Schrottaktion der Kolpingsfamilie (8 bis 13 Uhr am Bahnhof hinter Raiffeisen) angesetzt (die zweite Aktion ist am Samstag, 6. Oktober). Am Sonntag, 29. April, ist das Josefschutzfest mit den Jubilarehrungen. Spaß steht auf dem Programm, wenn die „Jungen Familien“ am Samstag, 9. Juni, gemeinsam in den Zoo nach Münster fahren. Ein weiterer Höhepunkt wird in diesem Jahr die Hamburg-Fahrt sein; hierfür sind Samstag und Sonntag, 13. und 14. Oktober angesetzt. Anmeldungen dafür können ab sofort bei Forsmann in Mettingen erfolgen (Optimal Reisen).

Hier jetzt einige Bilder von der Mitgliederversammlung als Dia Show

Sensationelles Ergebnis der Schuhaktion

Das Ergebnis der Schuhaktion 2017 hat erneut alle Erwartungen übertroffen: 212.140 Paar Schuhe sind gespendet worden.

Damit hatte niemand der Verantwortlichen im Kolpingwerk Deutschland gerechnet. Selbst der Bundesvorsitzende Thomas Dörflinger ist fast sprachlos: „Nach dem sagenhaften Ergebnis des letzten Jahres habe ich gedacht, dass heuer kaum noch jemand Schuhe haben dürfte, so viele waren das. Und jetzt wieder ähnlich viele! Da bin ich wahrlich stolz auf euch und freue mich, dass ich als Vorsitzender dafür allen ganz herzlich danke sagen darf!“ In der Summe heißt das 65.840,21 Euro! Diesen Betrag sowie zusätzliche eingegangene Einzelzuwendungen von Kolpingsfamilien, die sich nicht aktiv an der Schuhsammelaktion beteiligen konnten, kann das Kolpingwerk Deutschland nun als Zustiftung an die Internationale Adolph-Kolping-Stiftung überweisen.
Auch in Mettingen war das Ergebnis dieser Aktion großartig – über tausend Paar Schuhe sind hier gesammelt worden.

Projektleiter Otto M. Jacobs aus dem Bundessekretariat zieht ein positives Fazit: „Ich ziehe meinen Hut vor so viel Engagement und Kreativität. Was die Kolpingsfamilien hier wieder alles unternommen haben, um die Aktion zu unterstützen, sprengt stellenweise meine Vorstellungskraft. Und ganz nebenbei ist man vor Ort plötzlich wieder im Gespräch!“ Das ist in der Tat ein nicht zu verachtender Nebeneffekt. Die Akteure vor Ort haben sowohl bei den eigenen Mitgliedern als auch in der Bevölkerung sehr viel Zuspruch bekommen. Mit einer guten Aktion in der Öffentlichkeit zu sein, das ist die beste Werbung. Denn völlig unstrittig ist, dass mit den gut erhaltenen und noch tragbaren Schuhen vielen Menschen geholfen werden kann, die sich keine neuen und teuren Schuhe leisten können. Und daher wird die Schuhaktion natürlich auch im Jahr 2018 wieder stattfinden.