Kolping-Kreuzweg am 10. April 2017

Am Montag in der Karwoche fand der Kolping-Kreuzweg für und mit der Gemeinde statt. Nach einem kurzen Impuls in der Krankenhauskapelle, das Kreuz auch in der heutigen Zeit, anzunehmen und mitzutragen führte der Weg durch das Dorf. An den Stationen im Innenhof des Altenheimes, an der katholischen sowie an der evangelischen Kirche und auf dem Friedhof wurde das Leiden und Sterben Jesu mit Fragen und Betrachtungen begleitet. Im Anschluss daran feierte der  Präses der Kolpingsfamlilie Pastor Timo Holtmann mit den ca. 60 Teilnehmern die Hl. Messe in der Krankenhauskapelle.

 
 Fotos: P. Gielsok

 

Schrottaktion am 1. April 2017

Am Samstag, 1. April wurden wieder Keller und Schuppen aufgeräumt und Schrott wurde zum Bahnhof gebracht, bzw. von zuhause abgeholt.

 

Fotos: G. Hoppe, M. Spieker

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wurden an diesem Tag nicht nur ausgediente Heizkörper der Schrottaktion zur Verfügung gestellt. Auch nicht mehr funktionsfähige Handys konnten am Sammelplatz abgegeben werden.

GV der Kolpingsfamilie 2017

Generalversammlung 2017 – Kolpingsfamilie wird 90 Jahre alt
Jubiläumsfeier als Familienfest am 2. Juli, „Tag der Treue“ am 13. Juli 2017.

Am Samstag dem 11. März trafen sich die Mitglieder der Mettinger Kolpingsfamilie in der Gaststätte Pieper zur Generalversammlung. Pastor Timo Holtmann, Präses der Kolpingsfamilie, stattete der Versammlung aus gesundheitlichen Gründen nur einen kurzen Besuch ab. Er grüßte die Anwesenden und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. Nach der Begrüßung durch Andreas Büscher ging es sofort in die Tagesordnung. Nach der Genehmigung des Protokolles von der letzten Generalversammlung folgte der Kassenbericht durch Markus Donnermeyer. Die Entlastung des Vorstandes wurde durch den Kassenprüfer Peter Gielsok vorgeschlagen und durch die Mitglieder erteilt. Dadurch stand den Wahlen nichts mehr im Weg. Peter Gielsok fungierte als Wahlleiter. Andreas Büscher stand nicht mehr zur Wahl. Nach 6 Jahren wollte er nicht wieder kandidieren. Gewählt wurden: Frank Bosse als Teamsprecher, Matlide Gielsok und Yvonne Jasper als Mitglieder des Leitungsteams der Kolpingsfamilie. Konrad Heimbrock als Seniorenbeauftragter und Petra Büscher als Beisitzerin. Alle gewählten nahmen die Wahl an und damit ist der Vorstand der Kolpingsfamilie wieder komplett. Damit war auch dieser Tagesordnungspunkt erledigt. Frank Bosse berichtete jetzt über den Stand der Vorbereitungen für das große Sommerfest am 2. Juli 2017. Das ist ein besonderer Höhepunkt im Jahresprogramm 2017 der Mettinger Kolpingsfamilie. Unter dem Motto „Begegnung und Kennenlernen“ ist mit jeder Menge Aktionen für Spiel und Spaß rund ums Pfarrheim und in Pastors Garten gesorgt, das versprechen die Organisatoren der verschiedenen Familienkreise. Der Festausschuss wird sich am 9. Mai zusammensetzen, um die weiteren Details abzustimmen. Peter Gielsok informierte dann über den Stand der Vorbereitungen zum „Tag der Treue“ am 13. Juli 2017. Die Mettinger Kolpingsfamilie feiert ja in diesem Jahr ihr 90-jährigen Bestehens gemeinsam mit dem Kreisverband Steinfurt. Die Feier wird während des viertägigen Mettinger Dorffestes im Veranstaltungszelt auf dem Parkplatz an der St.-Agatha-Kirche ausrichtet. Mit dem Angebot, den „Tag der Treue“ in Mettingen zu organisieren, habe er beim Kreis- wie beim Bezirksverband offene Türen eingerannt. Er freut sich über die positive Rückmeldung von allen Seiten sowie über mehrere Dutzend Mitglieder der Generation 55 plus, die sich bereit erklärt, hätten, im Vorfeld und während des großen Tages tatkräftig mit anzupacken. Im Kalender stehen für den Festtag, zu dem unter anderem Abordnungen der 32 Kolping-Ortsverbände aus dem gesamten Kreis Steinfurt erwartet werden, nach der Messe ein Festvortrag des Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling. Der Politiker ist laut Gielsok „ein Kolpinger vom alten Schrot und Korn“. Ferner sind Grußworte des Kolping-Kreisvorsitzenden Heribert Knollmann und der Bürgermeisterin Christina Rählmann vorgesehen. Darüber hinaus ist ein attraktives Besichtigungsprogramm geplant. Peter Gielsok wies weiter darauf hin, dass für Robert Stermann, der bisher die 14-täglichen Radtouren geleitet hat, dringend Nachfolger gesucht werde. Es gehe um die Planung von rund 15 Touren, die für die Zeit zwischen dem 11. April und Mitte Oktober im Kalender stünden. Aus der Versammlung erklärten sich 3 Mitglieder bereit dabei mitzuhelfen. So das jetzt mit vier Leuten die weitere Organisation klappen kann. Peter Gielsok bat zudem um Unterstützung bei der Beschaffung von Material aus der Historie des Kolpingortsverbandes. Unter Verschiedenes gab es keine Meldungen. Ein großes Dankeschön und viel Applaus gab es für den scheidenden Teamsprecher Andreas Büscher. Mathilde Gielsok dankte den Messdiener und den Bannerträgern für ihren Einsatz und das sie immer zur Verfügung ständen. zum Abschluss des Offiziellen Teil wurde das Kolpinglied gesungen und jetzt das Büfett eröffnet. Alle konnten sich jetzt stärken. In gemütlicher Runde wurde noch so manches aus dem Leben der Kolpingsfamilie erzählt.
der neue Vorstand der KF Mettingen

 

 

 

 

 

 

 

 
Der neue Vorstand der Mettinger Kolpingsfamilie mit dem ausgeschiedenen Teamsprecher
Andreas Büscher und Peter Gielsok als Organisator für den „Tag der Treue 2017“.
von links unten: Petra Büscher, Gertund Hoppe, Markus Donnermeyer und Martin Spieker.
von oben links: Peter Gielsok, Mathilde Gielsok, Frank Bosse, Andreas Büscher,
Yvonne Jasper, Elisabeth Engelbert und Konrad Heimbrock
Foto: D. Ellerich

Bundespräsidium dankt Schuhspendern und -helfern

Bundespräsidium dankt Schuhspendern und -helfern

238.940 Paar Schuhe, 8.720 eingegangene Pakete, 73.596,98 Euro Erlös für die Internationale Adolph-Kolping-Stiftung.
Jetzt wurde der ScheScheck_Schuhaktion_onlineck übergeben. Mitglieder des Bundespräsidiums haben den Scheck überreicht: Aus der Hand von Klaudia Rudersdorf (stellvertretende Bundesvorsitzende, 2. v.l.) Rosalia Walter (Geistliche Leiterin) und Manuel Hörmeyer (Bundesleitung Kolpingjugend) erhielt Generalpräses Ottmar Dillenburg für die Internationale Adolph Kolping-Stiftung eine Summe in Höhe von 73.596,98 Euro.
Otto Jacobs, Koordinator der Sammelaktion des Kolpingwerkes Deutschland unter dem Motto „Mein Schuh tut gut“ assistierte bei der Scheckübergabe und betonte: „Wir sind den Kolpingsfamilien dankbar, dass sie sich in so großer Zahl an der Aktion beteiligt haben. Jede Helferin und jeder Helfer hat einen Beitrag im Sinne Adolph Kolpings geleistet, diese Welt besser zu machen.“ Otto Jacobs weist darauf hin, dass überzählige Paketmarken noch für die nächste Aktion im Dezember 2017 verwendet werden können. Für Kolpingsfamilien, die große Mengen von Schuhen palettenweise sammeln, soll es dann Sonderreglungen für den Transport geben.

Für die Kolpingsfamilie Mettingen
organisierten Jens Krause
und Markus Donnermeyer die Schuhaktion.

Bunter Nachmittag 2017

Bunter Nachmittag der Kolpingsfamilie

Diese Veranstaltung hat schon eine gewisse Tradition und wird schon seit einigen Jahren angeboten. Diesmal waren neben den Mitgliedern der Kolpingsfamilie auch die Senioren von St. Agatha mit eingeladen. Fast 60 jüngere und ältere Senioren waren dieser Einladung gefolgt. Das Vorbereitungsteam hatte den Saal im Pfarrheim nett hergerichtet und freute sich über die gute Beteiligung. Die Begrüßung erfolgte durch Mathilde Gielsok, von Vorstandsteam der Kolpingsfamilie, besonders begrüßt wurden Pastor Timo Holtmann und Pastor em. Alfred Büchter. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken, das Kuchenbuffet war gut bestückt, begann das Unterhaltungsprogramm. Die Schuckigruppe des Kindergartens St. Agatha, hatte für diesen Nachmittag einige Lieder und 2 lustige Tanzspiele eingeübt. Sie wurden für diesen Auftritt mit viel Applaus bedacht. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurden noch viele Lieder gesungen. Einige heitere Texte und Sketche sorgten für viele Lacher und trugen zur Erheiterung bei. Als der Nachmittag gegen 18.30 Uhr mit dem Kolpingslied beschlossen wurde, waren alle der Meinung wieder einen schönen unterhaltsamen Nachmittag erlebt zu haben. Mit einem herzlichen Dank an die Organisatoren und Kuchenspender ging es dann auf den Heimweg.

   

 

Freizeit in Günne

Kolping60Plus Bildungsfreizeit am Möhnesee

Freizeit 2017 in Günne

Freizeit 2017 in Günne

Mitglieder aus den Kolpingsfamilien Hopsten, Steinbeck, Recke und Mettingen waren der Einladung des Kolpingbezirksverbandes Mettingen zu einer Bildungsfreizeit vom 16. – 20. Januar ins Heinrich-Lübke-Haus in Günne am Möhnesee gefolgt. Pastor Köster aus Recke hatte sich für das Thema: „500 Jahre Reformation – Martin Luther und Papst Franziskus im Zwiegespräch“ entschieden. Neben der Bildung standen auch Angebote für die Freizeit auf dem Programm der Tage. Nach der Ankunft in Günne wurde das Programm und die festen Zeiten vorgestellt. Das Orgateam und die Heimleitung hatten ein bunt gemischtes Programm für diese Woche zusammengestellt. Ein Rundgang zur Staumauer, ein Vortrag über die Kirchen und Klöster rund um den Möhnesee. Besichtigung im Forum der Volker und der dortigen Krippenausstellung, gemeinsames Kaffeetrinken und Besichtigung der Wallfahrtskirche in Werl. hier klicken und weiterlesen

Winterwanderung am 14. Januar 2017

Winterwanderung am 14. Januar 2017
Zur schon traditionellen Winterwanderung trafen sich am 14. Januar 2017 Jung und Alt am Pfarrheim St. Agatha. Bei einsetzendem Schnee machten sich die Teilnehmer auf den Weg über den Wieher Kirchweg auf Umwegen zum Höveringhausener Kirchweg, wo eine Glühwein- bzw. Kakaopause eingelegt wurde. Anschließend trafen sich alle wieder im Pfarrheim zum Grünkohlessen.(Fotos: A. Büscher)

 

Kolpinggedenktag 2016

Kolpinggedenktag 2016

Der Kolpinggedenktag der Mettinger Kolpingsfamilie begann mit der Messe um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend begrüßte Andreas Büscher über hundert Mitglieder und viele Kinder im Pfarrheim. Besonders wurde der neue Familienkreis IV herzlich willkommen geheißen. 13 Familien konnten an diesem Morgen neu in die Kolpingsfamilie aufgenommen werden. Die Eltern mit ihren Kindern erhielten kleine Präsente und es wurde ihnen auch ihr Mitgliedsausweise und die Kolpingnadel überreicht. Danach wurd ein Gruppenfoto mit den Neuen Mitgliedern und dem Vorstand gemacht. Jetzt wurden noch Informationen zum Programm 2017 bekannt gegeben und dazu eingeladen, bei den verschiedenen Aktivitäten mitzumachen. Es standen zwei verschiedene Suppen bereit. Zum Abschluss des Essens gab es ein vielseitiges Nachtischbuffet. Gegen 13.30 Uhr ging dann ein gelungener Vormittag zu Ende. Viele fleißige Hände halfen mit, alles wieder herzurichten. Ein herzlicher Dank an alle Helfer und die Spender des Nachtischbüfetts. Hier jetzt noch eine kleine Fotoauslese.

img_20161211_121759 img_20161211_121749
img_20161211_121852 img_20161211_121606

Erster Adventsdämmerschoppen

Erster Adventsdämmerschoppen

Am Dienstag, dem 6. Dezember, waren die Mitglieder der Kolpingsfamilie Mettingen um 17 Uhr zum Adventsdämmerschoppen ins Pfarrheim eingeladen. Das Team um Mathilde Gielsok hatte den Raum adventlich hergerichtet und es schnupperte auch schon nach Glühwein und Punsch. Zum Knabbern standen Plätzchen und Stollen auf den Tischen. Nachdem der Glühwein bzw. der Punsch eingeschenkt war, wurde auch schon das erste Adventslied gesungen. Die lebhafte Unterhaltung wurde immer wieder mal durch eine Geschichte oder ein gemeinsam gesungenes Lied unterbrochen. Gegen 19 Uhr löste sich der Dämmerschoppen auf und alle 34 Teilnehmer waren der Meinung das diese schöne Veranstaltung ins nächste Jahresprogramm gehört.

Hier jetzt noch eine kleine Bildauswahl.

Adventsdämmerschoppen_2016 Adventsdämmerschoppen_2016
Adventsdämmerschoppen_2016 Adventsdämmerschoppen_2016

 

Robert Stermann nimmt Abschied

Robert Stermann nimmt Abschied bei den Kolpingradtouren.

Robert Stermann

Robert Stermann

Am 25. Oktober 2016 hat Robert Stermann die letzte Radtour für die Kolpingsfamilie Mettingen geleitet. Es war zugleich auch die letzte Radtour im Jahr 2016. Begonnen hat er mit dieser Aufgabe und mit den Kolpingradtouren im Jahr 2005. Er hat das von August Richter übernommen. August Richter ist nach seiner Pensionierung 1997 mit den Kolpingradtouren gestartet und hat das bis Mai 2005 durchgehalten. Das waren immerhin auch schon fast neun Jahre. – Also machen wir doch mal für Robert etwas Statistik. 11 Jahre, das waren pro Jahr etwa 14 Touren, also ca. 154 Touren insgesamt.  Das heißt auch 154 Kaffeepausen zum Stärken und Unterhalten. Dabei wurden Immer wieder andere Ziele angesteuert. Im Laufe der Jahre konnte man bei den Kaffeepausen auch gelegentlich feststellen, was sich in den entsprechenden Gaststätten verändert hatte. Denn natürlich wurden im Laufe der Zeit auch Ziele mehrfach angesteuert. Wenn man dann pro Jahr etwa im Schnitt ca. 450 Km gefahren ist. Das sind dann ca. 4950 Kilometer insgesamt. Mitgeradelt sind im Schnitt immer ca. 20 Radler (Frauen und Männer – wobei die Frauen gelegentlich oder auch öfter in der Mehrheit waren!). Rechnen wir 20 Personen x 14 Radtouren x 11 Jahre = 3080 Radler. Also alles im allen sind das doch schon ganz beachtliche Zahlen. Die Kolpingsfamilie Mettingen ist froh,  dass Robert Stermann das so lange durchgehalten hat. Auf dem Kolpinggedenktag 2016 soll er für diese Leistung geehrt und auch offiziell verabschiedet werden.