Mitgliederversammlung und Josefschutzfest am 17. April 2016

DSC_6550 (3)                                                                                                                         Foto: C. Keller

Die Kolpingsfamilie hatte zur Mitgliederversammlung und zum Josefschutzfest eingeladen und zahlreiche Jubilare konnten geehrt werden. Ein seltenes Fest konnte Hermann Bröring begehen; 70 Jahre Mitgliedschaft!

In der Versammlung wurde der Kassenbericht vorgestellt, der Vorstand entlastet und Wahlen durchgeführt. Der Kassierer Markus Donnermeyer wurde wiedergewählt. Das Amt der Schriftführerin hat jetzt Gertrud Hoppe inne und Elisabeth Engelbert ist ihre Stellvertreterin. Unter „Aktuelles aus der Pfarrgemeinde“ erwähnte der Präses Pastor Timo Holtmann besonders die Priesterweihe von Ralf Meyer am Pfingstsonntag. In der Programmvorstellung luden Judith Bröring und Ramona Mockewitz wieder zu „Kolping tischt auf“ am 11. Juni 2016 ein und motivierten die Kolpingmitglieder zur Teilnahme und zum kennenlernen.

Treu Kolping!

Erste Radtour in 2016

Radtour in den Frühling!
Die Uhren sind umgestellt also lasst uns fahren, so lautete der Kommentar von Robert Stermann. Also den Text zur Zeitung und am 29. März um 14 Uhr waren am Mettinger Hallenbad 10 mutige Radler zur Stelle. Petrus hielt sich erst noch etwas zurück. Auf einigen nicht so bekannten Wegen ging es nach Westerkappeln, wo bei Justus gerade zur rechten Zeit die Kaffeepause eingelegt werden konnte. Nach dieser Stärkung und bei Sonnenschein ging es auf den Heimweg. Aber Petrus hatte es sich anders überlegt und öffnete bald die Schleusen und so kamen die mutigen Radler doch ziemlich feucht in Mettingen an. Aber sie freuen sich schon auf die nächste Tour bei hoffentlich besseren Wetter. Die Bilder entstanden nach der Kaffeepause.

 

Start zur ersten Radtour in 2016

Start zur ersten Radtour in 2016

nach der Kaffeepause

nach der Kaffeepause

ob das gut geht?

ob das gut geht?

Kolping Kreuzweg am 21. März 2016

20160321_182357

„Unser alltägliches Kreuz“

Zu diesem Thema machten sich ca. 70 Kolping- und Gemeindemitglieder am Montag der Karwoche um 18 Uhr auf den Weg. Beginn war mit einem kurzen Impuls in der Krankenhauskaplle, dann ging es weiter zu den Stationen am Altenheim, der kath. Kirche, der ev. Kirche und über den alten Friedhof. „Unser alltägliches Kreuz“ begegnet uns nicht nur in Krankheiten und Leiden, in Tod und Trauer sondern auch in Unstimmungkeiten in den Familien, im Umgang mit den Behinderten, mit den deprimierenden Nachrichten aus aller Welt. Abschluss war wieder in der Krankenhauskapelle mit der Eucharistiefeier.

(Text: E. Engelbert/Foto:P. Gielsok)

Bunter Nachmittag im Pfarrheim

Die Kolpingsfamilie Mettingen hatte ihre Mitglieder mit Angehörigen zu einem bunten Nachmittag, am Mittwoch dem 3. Februar 2016, ins Mettinger Pfarrheim eingeladen. Über fünzig waren dieser Einladung gefolgt. Das Vorbereitungsteam hatte den Saal im Pfarrheim nett hergerichtet und freute sich über die gute Beteiligung. Die Begrüßung erfolgte durch Mathilde Gielsok, von Vorstandsteam der Kolpingsfamilie, besonders begrüßt wurden Pastor Timo Holtmann, der Goldjubilar Pastor Büchter und ein Geburtstagskind (Hildegard Richter). Den Jubilaren wurde ein kurzes Ständchen dargebracht. Mit mit Kaffee und einem gut bestückten Kuchenbuffet ging es jetzt weiter. Die dazu passende Musik wurde von Peter aufgelegt. An den Tischen konnte man angeregte Unterhaltungen beobachten. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken begann das Unterhaltungsprogramm. Eine Gruppe des Kindergartens St. Martin führte den Senioren ein lustiges Tanzspiel vor. Es wurde eine Zugabe eingefordert. Diese wurde auch angeboten, aber nur wen die Großen auch mitmachen würden. Das klappte dann hervorragend. Mit viel Applaus und einer kleinen süßen Überraschung wurden sie verabschiedet. Danach waren drei Damen im Einsatz, (Jutta Overmeyer, Claudia Käller und Angelika Gausmann). Es wurde eine Szene aus dem Alltag einer Pfarrsekretärin vorgestellt. Ein Pärchen wollte das Aufgebot bestellen, das war wirklich nicht so einfach. Auch diese Vorführung wurde mit viel Applaus honoriert. Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurden gemeinsam Lieder gesungen und es wurden auch noch einige heitere Texte vorgetragen. Als besonders gelungen wurde der Vortrag von Mathilde und Peter als „singender Ehemann“ gelobt. Als der Nachmittag gegen 18.30 Uhr mit dem Kolpingslied beschlossen wurde, waren alle der Meinung einen schönen unterhaltsamen Nachmittag erlebt zu haben. Mit einem herzlichen Dank an die Organisatoren und Kuchenspender ging es dann auf den Heimweg.

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

Bunter Nachmittag 2016

KolpingSenioren60Plus fahren zum Möhnesee

52 Mitglieder aus den Kolpingsfamilien Hopsten, Steinbeck, Recke und Mettingen sowie einige Gäste waren der Einladung des Kolpingbezirksverbandes Mettingen zu dieser Freizeit vom 18. – 22. Januar ins Heinrich-Lübke-Haus in Günne am Möhnesee gefolgt. Neben den Freizeitangeboten stand auch die Bildung auf dem Programm der Tage. Pastor Köster aus Recke hatte das Thema: „Papst Franziskus, vom Reaktionär zum Revolutionär“gewählt. Da diese Gruppe das erste Mal in Günne war, war Mann gespannt auf das Haus, die Verpflegung und auch auf die Umgebung. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Nach der Ankunft in Günne stand eine Führung durchs Haus zum Kennenlernen auf dem Programm. Danach wurde das jeweilige Tagesprogramm sowie die festen Zeiten vorgestellt: Frühstück, Morgenlob, Gymnastik, die Vorträge von Pastor Köster, Mittagessen, Freizeit, Kaffeetrinken, besondere Aktivitäten, Abendessen, Abendlob und das gemeinsame Abendprogramm. Das Organisationsteam und die Heimleitung hatten ein interessantes Programm für diese Woche aufgestellt. Ein Rundgang zur Staumauer, Vortrag über die Entstehung der Möhnetalsperre, Stadtbesichtigung in Soest, der traditionelle Bingonachmittag und ein Kinonachmittag durften nicht fehlen. Es wurde der Film „Honig im Kopf“ gezeigt. Ein Höhepunkt war der Bunte Abend am Mittwoch. Besonders wegen der vielen teilweise spontanen Beiträge der Teilnehmer. Ein Kommentar sprach für viele: „Selten so viel gelacht wie Heute“. Auch der Bingonachmittag kam gut an und die Spannung bis zum Schluss gross. Es gab wieder schöne Preise zu gewinnen. Hier geht der Dank aller Mitspieler besonders an Ingrid Audick, die wieder tolle Preise zusammengetragen hatte. Je nach der persönlichen Fitness konnte die Freizeit zum Entspannen, Lesen oder zu Wanderungen und Spaziergängen rund um das Heinrich-Lübke-Haus und den Möhnesee genutzt werden. Viel zu schnell war der Freitagmorgen da und man musste Abschied nehmen. Pater Willi, der Hausgeistliche, gab der Gruppe noch den Reisesegen mit auf den Weg. Mit Dank an Heimleitung und das Organisationsteam wurde dann die Heimreise ins Tecklenburgerland angetreten. Die Planungen für die Freizeit 2017 vom 16.1 – 20.1.2017 laufen schon. Den Teilnehmern hat, das Haus und die Betreuung sehr gut gefallen, sodass sie sich wieder für Günne entschieden haben. Das Organisationsteam würde sich über eine ebensolche Beteiligung wie in diesem Jahr freuen.

KolpingSenioren60Plus in Günne

KolpingSenioren60Plus in Günne

Das Gruppenfoto entstand bei der Abfahrt zur Stadtbesichtigung in Soest am Mittwochnachmittag.

 

Winterwanderung für Jung & Alt

Samstag 16. Januar 2016 Winterwanderung für Jung & Alt.

 

 

Gleich geht es los!

Gleich geht es los!

Um 15 Uhr trafen sich Jung und Alt am Pfarrheim St. Agatha zu einem ca. einstündigen Gang durch Mettingen. Passend zur Winterwanderung schneite es auch zwischendurch. Eine Pause fand bei Familie Schortemeyer statt. Mit Unterstützung von Familie Donnermeyer war es dort gemütlich hergerichtet mit Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und Kuchen. Gut gestärkt ging es zurück zum Pfarrheim zum gemütlichen Abschluss und Grünkohlessen.

DSCI3506 DSCI3504

Kolpinggedenktag am 29. November 2015

A. Kolping

Adolph Kolping wurde am 08.12.1813 geboren und starb am 04.12.1865. Somit gedenken wir in diesem Jahr am Kolpinggedenktag seines 150. Todestages.

Kolpinggedenktag am 29.11.15: Beginn um 7.30 Uhr mit der Hl.Messe in der Pfarrkirche St. Agatha, anschließend Frühstücksbufett im Pfarrheim St. Agatha. Im Anschluss daran erfolgte eine Einführung in das Thema des Pastoralplans „Eingeladen zum Glauben“. Der Vormittag klang adventlich aus.

Besuch des Kolumbariums in Osnabrück

Die Gruppe Kolping60plus aus Mettingen besuchte das Kolumbarium in Osnabrück.

30 Mitglieder und Gäste der Kolpingsfamilie Mettingen machten sich auf den Weg um näheres über die Kolumbariumskirche zur Heiligen Familie in Osnabrück Voxtrup zu erfahren. Im dortigen Pfarrheim war für die Gruppe die Kaffetafel liebevoll gedeckt. Frau Tobergte vom Kolumbariumsausschuss, begrüßte die Teilnehmer und informierte über den Ablauf des Nachmittags. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es dann zur Kirche. Hier sollte sich jeder einen ersten Eindruck von dieser Kirche machen. Nachdem man Platz genommen hatte, begann Frau Tobergte mit ihrem Erklärungen. es gibt noch mehr, auch Bilder