Besuch des Kolumbariums in Osnabrück

Die Gruppe Kolping60plus aus Mettingen besuchte das Kolumbarium in Osnabrück.

30 Mitglieder und Gäste der Kolpingsfamilie Mettingen machten sich auf den Weg um näheres über die Kolumbariumskirche zur Heiligen Familie in Osnabrück Voxtrup zu erfahren. Im dortigen Pfarrheim war für die Gruppe die Kaffetafel liebevoll gedeckt. Frau Tobergte vom Kolumbariumsausschuss, begrüßte die Teilnehmer und informierte über den Ablauf des Nachmittags. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es dann zur Kirche. Hier sollte sich jeder einen ersten Eindruck von dieser Kirche machen. Nachdem man Platz genommen hatte, begann Frau Tobergte mit ihrem Erklärungen. es gibt noch mehr, auch Bilder

Letzte Radtour 2015

Abschluss der Kolping-Radtouren für 2015 bei gutem Wetter.

Bei gutem Radlerwetter trafen sich die Radler zur letzten Radtour im Jahr 2015 am Mettinger Hallenbad um noch einmal die Mettinger Umgebung zu erkunden. Unter der Leitung von Robert Stermann, waren die Radler von April bis Oktober insgesamt 13 mal unterwegs. Start und Ziel war immer der Parkplatz am Mettinger Hallenbad. Auf immer wieder anderen Wegen wurde die Umgebung von Mettingen im engeren oder größeren Radius erkundet. Die Pausen unterwegs und das gemeinsame Kaffeetrinken gehörten immer dazu. Am 20. Oktober trafen sich 22 Radler und Radlerinnen zur Abschlussfahrt 2015. Nach einer mittleren Runde (ca. 22 km) um Mettingen, wurde das Mettinger Pfarrheim angesteuert und an einer schön dekorierten Kaffeetafel Platz zu genommen. Robert Stermann ließ beim Kaffeetrinken noch einmal die vergangenen Radtouren Revue passieren. 13 Touren bei überwiegen gutem Wetter und netten Kaffeerastplätzen hat man gemeinsam überstanden. Zweimal machte der Wettergott es nicht möglich zu starten. Die Längste Tour war die mit 50 km nach Bramsche. Die kürzeste war die Abschlussfahrt mit 22 Km. Insgesamt wurden gemeinsam 440 km zurückgelegt, das entspricht einem Schnitt von 34 Kilometern. Die wenigsten Teilnehmer (11 Personen) waren am 6. Oktober dabei. Im Schnitt hatten die 14tägigen Fahrten in diesem Jahr 17 Teilnehmer. Für die Teilnehmer und die Mettinger Kolpingsfamilie bedankte sich Peter Gielsok bei Robert Stermann mit einem Geldpräsent, das die Teilnehmer gespendet hatten, Ein Hinweis für den Kalender 2016: am Dienstag dem 12. April geht es wieder auf Tour. Viele Erlebnisse machten noch mal die Runde bevor sich die Kolping-Radler, mit einem Dank an das Team der Kolpingsfamilie für die Organisation des Nachmittages und die gute Bewirtung, auf den Nachhauseweg machten.

Abschluß der Kolpingradtouren 2015

Abschluß der Kolpingradtouren 2015

P1080447
P1080448 P1080449

Werksbesichtigung der GM-Hütte

Besichtigung der Georgsmarienhütte durch die Kolpingsfamilie Mettingen

Frisch eingekleidet konnte die Besichtigung starten

Frisch eingekleidet konnte die Besichtigung starten. Für ein grosses Bild, bitte ein Doppelklick ins Bild machen!

Am Freitag dem 9. Oktober starteten 21  Männer, Frauen und Jugendliche zu einer Betriebsbesichtigung. Um 8.30 Uhr ging es in Fahrgemeinschaften vom Mettinger Pfarrheim los. Um 9.30 wurden die Teilnehmer am Werkstor durch Herrn Elixmann von der Georgsmarienhütte begrüßt. Dieser begleitete sie dann zur Besucherinformation. Dort wurde zuerst ein Film über das Stahlwerk der Georgsmarienhütte und deren Produkte gezeigt. Nach einigen Sicherheitshinweisen erfolgte die Einkleidung mit Schutzkittel, Helm und Schutzbrille. Die Führung dauert circa 3 Stunden und führte vom imposanten Hochofen ausgehend, durch etliche Hallen. Hier konnte der Weg des Produktes Stahl, vom schmelzen bis hin zum fertigen Material, verfolgt werden. In einigen Leitständen konnten die Teilnehmer einen noch genaueren Einblick in die Produktionabfolge erhalten. Beeindruck waren die Teilnehmer auch von der Größe der Anlagen. Es wurden ca. 5 km Wegstrecke bei der Besichtigung zurückgelegt. Die Georgsmarienhütte beschäftig circa 1300 Mitarbeiter am Standort GM-Hütte. Pro stunde werden ca. 140 Tonnen Stahl erzeugt. Der Verbrauch an Wasser und Energie ist beachtlich. Es wird aber auch viel Wert auf Energie Rückgewinnung gelegt. Die Abfallstoffe, wie zum Beispiel die anfallende Schlacke, werden sinnvoll verwendet. Die Schlacke wird im Straßenbau eingesetzt. Am Ende der Führung wurde die Schutzkleidung wieder abgegeben. Herr Elixmann beantwortete dan noch einige letzte Fragen. Mit Dank an ihn und einer Spende für die Stiftung „Stahlwerk Georgsmarienhütte“ verabschiedeten sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie und machten sich, um einige Erfahrungen reicher, auf den Heimweg nach Mettingen.

Erlös der Glücksradaktion

DSC_0961

Die Kolpingsfamilie Mettingen konnte am Montagabend nach der Kolpinggemeinschaftsmesse in der Krankenhauskapelle den Erlös der Kolpings-Glücksradaktion überreichen. Über 1100 € freut sich der Förderverein „Barrierefreies Mettingen“, vertreten durch Peter Stockreiter und Dieter Beckemeier ( 2.u.3. von rechts). Durch diese Spende hilft die Kolpingsfamilie mit die Anliegen des Fördervereins schneller umzusetzen. Den zahlreichen Herbstkirmesbesucher, die für 1 € Einsatz am Glücksrad drehten, sowie den Helfern vor und hinter den Kulissen, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Weinfest am 12. September 2015

„Soll der Wein fröhlich machen, muss man ein fröhliches Herz haben,

                                   bevor man ihn trinkt.  (Adolph Kolping)

Unter diesem Motto stand das Weinfest der Kolpingsfamilie am 12. September 2015. Zu verschiedenen Weinsorten, aber auch anderen Getränken ließen sich die Kolpingschwestern und-brüder Flamm-und Zwiebelkuchen, die die Pizzeria „Saman’s“ lieferte, schmecken.

DSCI3469 DSCI3464
DSCI3477 DSCI3480

Auch ein kleine Tombola war wieder vorbereitet, die Lose waren schnell verkauft und Judith und Coreen als Glücksfeen sorgten für so manche Erheiterung.

 

Jubiläum der Turngruppe

„Fit mit Liegestütz und Rumpfbeuge“

Die Männerturngruppe der Kolpingsfamilie feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen. Alles begann am 23. April 1990 in der Turnhalle der Körperbehindertenschule. „Vorturner“ war damals Peter Gielsok. 1994 übernahm August Richter die Leitung. Vor 10 Jahren gab er den „Vorturner“ an Werner Schröer ab. Schriftführer ist weiterhin August Richter. Die Gruppe trifft sich regelmäßig montags um 19.30 Uhr in der Turnhalle. In den Sommerferien finden stattdessen Radtouren statt.

DSCI3447

Auf dem Photo ist ein Teil der Gruppe zu Beginn der Jubiläumsradtour am 10. August 2015 zu sehen. Der gemütliche Abschluss fand in der Gaststätte „Zum roten Bach“ statt.

Tschernobyltag am 8. Juli 2015

Die kfd organisierte wieder den Ferienspaß für die Tschernobylkinder. In diesem Jahr mit Spiel und Spaß an der Ludgeri-Schule in Mettingen. Mitglieder der KAB und der Kolpingsfamilie übernahmen das Grillen. Zahlreiche Salate und andere Leckereien bereiteten die Frauenkreise der kfd zu.

DSCI3440 DSCI3443

 

Kubb-Turnier in Püsselbüren am 27. 06. 2015

kubb1 kubb4
kubb10 kubb11
kubb13 weggen2

Großer Jubel brach bei den Spielern des Kubbteam „Family on Tour“ aus als der König fiel. Nach zwei dritten und zwei zweiten Plätzen in den letzten 10 Jahren gelang es dem Team der Kolpingsfamilie Mettingen endlich die obersten Stufe des Treppchens zu erklimmen.
In einem spannenden Spiel besiegten sie den unerwarteten Finalisten Paderborn 1 und konnten so erstmals auch den großen Wanderpokal in empfang nehmen. Die PS Kubbs konnten im Spiel um Platz 3 kurz vor Ablauf der 30-minütigen Spielzeit nochmal das Ruder rum reißen und sich gegen die Haferkubbs aus Püsselbüren durchsetzten.
Erstmals wurde in dem 40 Teams starken Teilnehmerfeld ein Trostrunde durchgeführt, die das Team „Projekt Schwedisches Bettenlager 4.0“ für sich entscheiden konnte.
Bei der Verlosung der Grillpakete hatten zwei Püsselbürener Teams das Glück auf ihrer Seite. Die „Kubb Queens“ und die „Kubb Kegler“ können sich auf eine Grillparty freuen.

Mit freundlicher Genehmigung von Uwe (Kolpingsfamilie Püsselbüren)

Nähere Infos unter: www.kolping-puesselbueren.de und www.kubb-spiele.de