Weinfest am 12. September 2015

„Soll der Wein fröhlich machen, muss man ein fröhliches Herz haben,

                                   bevor man ihn trinkt.  (Adolph Kolping)

Unter diesem Motto stand das Weinfest der Kolpingsfamilie am 12. September 2015. Zu verschiedenen Weinsorten, aber auch anderen Getränken ließen sich die Kolpingschwestern und-brüder Flamm-und Zwiebelkuchen, die die Pizzeria „Saman’s“ lieferte, schmecken.

DSCI3469 DSCI3464
DSCI3477 DSCI3480

Auch ein kleine Tombola war wieder vorbereitet, die Lose waren schnell verkauft und Judith und Coreen als Glücksfeen sorgten für so manche Erheiterung.

 

Jubiläum der Turngruppe

„Fit mit Liegestütz und Rumpfbeuge“

Die Männerturngruppe der Kolpingsfamilie feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen. Alles begann am 23. April 1990 in der Turnhalle der Körperbehindertenschule. „Vorturner“ war damals Peter Gielsok. 1994 übernahm August Richter die Leitung. Vor 10 Jahren gab er den „Vorturner“ an Werner Schröer ab. Schriftführer ist weiterhin August Richter. Die Gruppe trifft sich regelmäßig montags um 19.30 Uhr in der Turnhalle. In den Sommerferien finden stattdessen Radtouren statt.

DSCI3447

Auf dem Photo ist ein Teil der Gruppe zu Beginn der Jubiläumsradtour am 10. August 2015 zu sehen. Der gemütliche Abschluss fand in der Gaststätte „Zum roten Bach“ statt.

Tschernobyltag am 8. Juli 2015

Die kfd organisierte wieder den Ferienspaß für die Tschernobylkinder. In diesem Jahr mit Spiel und Spaß an der Ludgeri-Schule in Mettingen. Mitglieder der KAB und der Kolpingsfamilie übernahmen das Grillen. Zahlreiche Salate und andere Leckereien bereiteten die Frauenkreise der kfd zu.

DSCI3440 DSCI3443

 

Kubb-Turnier in Püsselbüren am 27. 06. 2015

kubb1 kubb4
kubb10 kubb11
kubb13 weggen2

Großer Jubel brach bei den Spielern des Kubbteam „Family on Tour“ aus als der König fiel. Nach zwei dritten und zwei zweiten Plätzen in den letzten 10 Jahren gelang es dem Team der Kolpingsfamilie Mettingen endlich die obersten Stufe des Treppchens zu erklimmen.
In einem spannenden Spiel besiegten sie den unerwarteten Finalisten Paderborn 1 und konnten so erstmals auch den großen Wanderpokal in empfang nehmen. Die PS Kubbs konnten im Spiel um Platz 3 kurz vor Ablauf der 30-minütigen Spielzeit nochmal das Ruder rum reißen und sich gegen die Haferkubbs aus Püsselbüren durchsetzten.
Erstmals wurde in dem 40 Teams starken Teilnehmerfeld ein Trostrunde durchgeführt, die das Team „Projekt Schwedisches Bettenlager 4.0“ für sich entscheiden konnte.
Bei der Verlosung der Grillpakete hatten zwei Püsselbürener Teams das Glück auf ihrer Seite. Die „Kubb Queens“ und die „Kubb Kegler“ können sich auf eine Grillparty freuen.

Mit freundlicher Genehmigung von Uwe (Kolpingsfamilie Püsselbüren)

Nähere Infos unter: www.kolping-puesselbueren.de und www.kubb-spiele.de

Tagesfahrt nach Hildesheim am 11. Juni 2015

DSCI3415

Mittagessen im Restaurant „Nil“

DSCI3416
DSCI3425

DSCI3423

Josef Homeyer Bischof von Hildesheim 1983- 2004

DSCI3428

Radleuchter

DSCI3427
Fotos: K. Heimbrock

Die Kolpingsfamilie Mettingen und Gäste machten eine Tagesfahrt nach Hildesheim. Im Mittelpunkt stand eine Führung im Dom. Der seit 1985 zum UNESCO-Welterbe gehörende Mariendom ist bekannt für seine bronzene „Bernwardtür“ und „Christussäule“ sowie den sagenumwobenen „Tausendjährigen Rosenstock“ an der Domapsis.

Die besondere Beziehung zu Hildesheim besteht durch Bischof Dr. Josef Homeyer, der Anfang der 60er Jahre in Mettingen als Kaplan und Präses tätig war. Dr. Homeyer war von1983-2004 Bischof von Hildesheim. Im Jahr 2010 verstarb er und 2014 wurde er in der neuen Bischofsgruft im Dom beigesetzt.

Der Dom erhielt von 2009 – 2014 eine Generalsanierung. Besonders sehenswert ist der monumentale Radleuchter mit mehr als sechs Metern Durchmesser. Die Krone versinnbildlicht, wie die Stifterinschrift auf ihr besagt, die von den Mauern umschlossene Stadt der Geheimen Offenbarung, die „Heilige Stadt, das neue Jerusalem“, deren Tore immer offen stehen und in der das Volk Gottes versammelt ist.

Das gemeinsame Mittagessen war  vor der Dombesichtigung im Restaurant „Nil“ im Museum in Hildesheim. Leider war bedingt durch die lange Fahrt keine Zeit mehr für einen Besuch in der Altstadt.

Text: R. Heimbrock

Maiandacht an der Grotte am 29. Mai 2015

DSCI3394 WP_20150529_016 WP_20150529_012

DSCI3392

Die Kolpingsfamilie feierte die traditionelle Maiandacht wieder an der Grotte, in diesem Jahr mitgestaltet von den jungen Familien. Auch die Altenheimbewohner und Patienten der Reha-Klinik waren zu der Maiandacht eingeladen. Zu dem Thema: „Maria, du bist eine kostbare Blume im Garten Gottes“ konnten sich insbesondere auch die Kindern mit einbringen, sei es durch vorlesen der Betrachtung, zum Teil auch auswendig gelernt, oder durch einen Blumengruß für die Mutter Gottes. Anschließend konnten alle bei Grillwürstchen den Abend am Pfarrheim St. Agatha ausklingen lassen.